Politik

USA kämpfen gegen die drohende Zahlungsunfähigkeit

USA kämpfen gegen die drohende Zahlungsunfähigkeit. (Artikel nuir für Abonnenten zugänglich)
16.04.2017 02:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Regierung bleiben Ende des Monats noch vier Tage, um eine Schuldenkrise und eine damit verbundene Schließung staatlicher Einrichtungen zu verhindern. Die Republikaner wollen unbedingt eine Lösung, doch die Demokraten verlangen, dass das Weiße Haus keinerlei Mitsprache-Rechte hat. Das können die Republikaner nicht akzeptieren, weil es einer völligen Entmachtung von US-Präsident Donald Trump gleichkäme: Er könnte keines seiner Wahlversprechen mehr umsetzen - und auch keinen Krieg mehr finanzieren, der über den existierenden Haushalt hinausgeht.

Der US-Regierung bleiben Ende des Monats noch vier Tage Zeit, um eine Schuldenkrise und eine damit verbundene Schließung staatlicher Einrichtungen zu verhindern. Ab dem 29 April gilt eine Schuldenobergrenze von 20 Billionen Dollar für die von der US-Regierung aufgenommenen Schulden, welche bereits fast erreicht ist. Erst am 25. April jedoch werden die Kongressmitglieder – welche für eine weitere Anhebung der Schuldenobergrenze benötigt werden – wieder aus dem Osterurlaub zurückkehren, berichtet der Finanzblog The Economic Collapse.

Es gilt als wahrscheinlich, dass sich Republikaner und Demokraten in dieser kurzen Zeitspanne nicht auf ein neues Budget und eine Anhebung der Schuldenobergrenze verständigen werden, weil wichtige Anliegen der Regierung unter Präsident Donald Trump zu Auseinandersetzungen führen dürften. Der Minderheitensprecher der Demokraten im Senat, Chuck Schumer hat bereits angekündigt, dass er keinen Finanzplan unterstützen werde, der eine Finanzierung der von Trump geplanten Grenzmauer zu Mexiko und das von Trump und den Republikanern geforderte Ende der staatlichen Finanzierung der Abtreibungsorganisation „Planned Parenthood“ vorsieht. Konservative Kreise innerhalb der Republikanischen Partei wie der „Freedom Caucus“ sind jedoch strikt dafür, dass die Organisation keine staatlichen Gelder mehr erhalten soll.

„Wenn die Republikaner darauf bestehen, Planned Parenthood von der Finanzierung abzuschneiden, eine Grenzmauer zu bauen oder eine Deportationstruppe für illegale Einwanderer aufzustellen, werden sie damit die Regierung schließen und der Wirtschaft schweren Schaden zufügen“, drohte Schumer. Es gilt hingegen als unwahrscheinlich, dass Trump nachgeben wird, weil es sich dabei um zentrale Anliegen aus dem Wahlkampf handelt.

Derzeit beträgt die Staatsverschuldung der US-Regierung 19,872 Billionen Dollar. Die nach dem 28. April geltende Obergrenze von 20 Billionen dürfte relativ schnell erreicht sein, weil die USA jeden Tag rund 2 Milliarden Dollar neue Schulden aufnehmen. Allein in der Amtszeit des früheren US-Präsidenten Barack Obama hatten sich die Schulden von etwa 10 Billionen auf jetzt fast 20 Billionen fast verdoppelt. Die Gesamtverschuldung der US-Regierung, der Städte und Gemeinden, der Unternehmen und der Privathaushalte beträgt derzeit über 68,5 Billionen Dollar.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...