Politik

Italien erhöht Steuern kräftig, um Haushalt zu sanieren

Italien erhöht die Steuern kräftig, um Haushalt zu sanieren.
25.04.2017 01:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung in Rom erhöht in ihrem Kampf gegen das Haushaltsdefizit kurzfristig eine Reihe von Steuern. Steigen sollen unter anderem die Abgaben auf Tabak, Glücksspiel und Mieteinnahmen, wie am Montag aus einer Veröffentlichung im amtlichen Anzeiger hervorging. Auch sollen strengere Regeln für die Entrichtung von Mehrwertsteuer im öffentlichen Dienst Geld in die Staatskassen spülen. Vom Kabinett in die Wege geleitet wurde die 3,4 Milliarden Euro schwere Defizitsenkung bereits vor knapp zwei Wochen. In der Zwischenzeit musste sich die Koalition von Ministerpräsident Paolo Gentiloni auf die konkreten Maßnahmen verständigen. Der Gesetzesentwurf wird nun im Parlament beraten, das 60 Tage Zeit zur Verabschiedung hat.

Die Europäische Union (EU) drängt Italien schon länger zur Haushaltssanierung. Das Land hat nach Griechenland den zweithöchsten Schuldenstand in der Eurozone. Im September vergangenen Jahres hatte die römische Regierung in Brüssel mit einem Haushaltsplan für 2017 für Kritik gesorgt, mit dem frühere Verpflichtungen zu Defizit- und Schuldenabbau aufgeweicht wurden. Italien peilt mit der neuen Strategie für 2017 ein Defizit von 2,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts an. Bisher war die Regierung von 2,3 Prozent ausgegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...