Politik

Griechenland hofft auf neue Kredite und Schuldenerleichterung

Griechenland hofft auf neue Kredite von der EU und Maßnahmen zur Schuldenerleichterung.
02.05.2017 11:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenlands Gläubiger haben eine "vorläufige Einigung" mit Athen über weitere Schritte bestätigt, die Voraussetzung für die Freigabe neuer Kredite sind. Athen und die Gläubiger hätten sich vorläufig "auf ein Politikpaket" verständigt, das die wirtschaftliche Erholung Griechenlands unterstützen solle, teilten die EU-Kommission, der Euro-Rettungsfonds ESM, die Europäische Zentralbank (EZB) und der internationale Währungsfonds (IWF) am Dienstag mit. Athen hofft, dass die Vereinbarung auch den Weg für Schuldenerleichterungen freimacht.

Es ist unklar, in welcher Funktion der IWF an den Gesprächen teilnimmt: Der IWF hat erklärt, dass die Schulden Griechenlands nicht tragfähig sind und dass der Fonds an einem neuen Kredit-Programm nur nach einem Schuldenschnitt teilnehmen werde. Einen Schuldenschnitt möchte Deutschland nicht vor der Bundestagswahl kommuniziert sehen. Daher hat man sich auf den Begriff der "Schuldenerleichterung" festgelegt.

Die neuen Maßnahmen enthalten Rentenkürzungen, Steuererhöhungen und Energie-Privatisierungen, wie die Zeitung Katimerini berichtet. Eigentlich war die Syriza-Regierung mit dem Anspruch angetreten, keine weiteren Austeritätsmaßnahmen mehr zu beschließen.

Die EU-Gläubiger, insbesondere Deutschland, hoffen auf einen baldigen Wechsel in der Regierung in Athen. Aktuellen Umfragen zufolge hätte jetzt wieder die konservative Partei Nia Demokratia die Nase vorn.

Griechenlands Finanzminister Euklid Tsakalotos hatte die vorläufige Einigung in der Nacht verkündet. Sie soll demnach beim Treffen der Euro-Finanzminister am 22. Mai abgesegnet werden. Tsakalotos zeigte sich dabei "sicher", dass die Vereinbarung auch Schuldenerleichterungen für Griechenland ermöglichen werde.

Die Vereinbarung bilde die "Grundlage" für den Abschluss der zweiten Überprüfung der Reformen des griechischen Stabilitätsprogramms durch die Gläubiger, hieß es. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass das hoch verschuldete Griechenland weitere Kredite aus dem Rettungspaket erhält.

Die griechische Regierung habe zugesichert, die vereinbarten Austeritätsmaßnahmen "schnell umzusetzen", hieß es weiters laut AFP seitens der EU. Die vorläufige Vereinbarung werde nun "durch weitere Gespräche in den kommenden Wochen vervollständigt". Ziel sei dabei "eine glaubhafte Strategie, um sicherzustellen, dass Griechenlands Schulden tragbar sind".

Athen braucht vor dem Sommer wieder frisches Geld, weil dann Rückzahlungen in Höhe von sieben Milliarden Euro anstehen, die es aus eigener Kraft nicht leisten kann. Griechenland hängt seit 2010 am Tropf internationaler Geldgeber. 2015 vereinbarte Athen mit den Euro-Partnern ein drittes Hilfspaket über bis zu 86 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...