Politik

Belgisches TV: Macron steht vor klarem Sieg

Belgische Medien sehen einen klaren Sieg von Emmanuel Macron in Frankreich.
07.05.2017 17:24
Lesezeit: 1 min

Emmanuel Macron kann laut er Nachrichtenagentur Reuters bei der Präsidentenwahl in Frankreich belgischen Medienberichten mit einem klaren Sieg rechnen. Mehr als 60 Prozent der Wähler beabsichtigten, dem früheren Wirtschaftsminister von Präsident Francois Hollande ihre Stimme zu geben oder hätten dies bereits getan, berichtete die belgische Zeitung "Le Soir" am Sonntag unter Berufung auf Umfragen vom selben Tag. "Drei verschiedenen Meinungsforschungsinstituten zufolge siegt Emmanuel Macron bei der Präsidentenwahl mit einem Ergebnis von mehr als 60 Prozent." Der öffentlich-rechtliche belgische Sender RTBF berichtet, Macrons Stimmenanteil liege zwischen 62,5 Prozent. Das habe die vorläufige Auszählung des französischen Innenministeriums ergeben.

Schon beim ersten Wahlgang hatten belgische Medien erste Exit-Polls veröffentlicht und waren damit ziemlich punktgenau gelegen.

Bereits bei den Auslandsfranzosen hatte sich ein klarer Sieg Macrons abgezeichnet.

Der frühere Investmentbanker möchte eine stärkere Integration mit Deutschland und will die Arbeitsbedingungen für Banken und Großkonzerne verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...