Technologie

Trashpresso: Mobiles Recycling formt Baufliesen aus Müll

Die Diskussion über Recycling von Plastik ist aktueller denn je. Zwei innovative Start-ups haben nun Möglichkeiten entdeckt, den Wertstoff zu nutzen.
12.08.2017 23:31
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Regionen, die nicht über eine entwickelte Infrastruktur verfügen, ist das korrekte Recycling von Müll genauso ein Problem wie in den entwickelten Industriestaaten weltweit – hier wegen der schieren Menge.

Das taiwanesische Unternehmen Miniwiz hat sich für das erstere Problem eine innovative Lösung einfallen lassen: Mit dem „Traspresso“ entwickelte das Start-up eine mobile Variante des Müll-Recyclings für entlegene Gebiete, berichtet das Innovationsportal Inhabitat. Das durch Solar-Strom betriebene Gerät presst vollkommen autark Müllreste in eine Fliesenform, die für die Baubranche oder als Rohstoff zur Weiterverwertung genutzt werden können.

Rein äußerlich erscheint die mobile Einheit wie ein Container und kann problemlos per Truck transportiert werden. Zu beachten ist jedoch, dass sich nicht jede Art von Müll eignet. Verwertbar sind jedoch die kritischsten Elemente: Plastik und Stoff. Einmal eingeworfen, verarbeitet der Trashpresso den Müll, indem er ihn wäscht, zerkleinert, schmilzt und zu Fliesen formt. Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, verwendet der Container das benutze Wasser wieder. Alle 40 Minuten kann die Maschine auf diese Weise 10 Quadratmeter der besonderen Fliesen produzieren. Jede dieser Fliesen enthält eine Menge an Plastik von etwa fünf PET-Flaschen. Laut Miniwiz eignet sich der Rohstoff sowohl zur inneren als auch äußeren Verwendung unterschiedlichster Bauweisen.

Arthur Huang, Mitgründer und CEO von Miniwiz, sagt: „Bisher war das industrielle Recycling auf unflexible Fabriken beschränkt. Der Trashpresso überwindet die Barrieren von Distanz und Energie, indem er zeigt, dass das Recycling überall möglich ist. Somit dient der Trashpresso nicht nur der Weiterverarbeitung von Müll vor Ort, sondern fungiert auch als pädagogisches Werkzeug in abgeschotteten Gemeinden.“

Die Möglichkeiten der Verwendung solcher Recycling-Stoffe sind vielfältig: In Großbritannien hat der Ingenieur Toby McCartney ein Verfahren entwickelt, das den Straßenbau verändern könnte. Das Unternehmen des Schotten nutzt Plastikmüll, um ein Bindemittel für Straßenbelag herzustellen. Ursprünglich wird dafür Bitumen eingesetzt, das zum großen Teil aus Erdöl besteht – genau wie Kunststoff. Ganz auf Bitumen kann zwar nicht verzichtet werden, aber der Anteil wird erheblich reduziert. Die Vorteile des neuen Verfahrens lägen jedoch auf der Hand, so die Website Trends der Zukunft. Durch das Gemisch seien die Straßen 60 Prozent stabiler und würden zehnmal länger halten. Weil der eigentliche Prozess für diese Asphalt-Herstellung aber der gleiche ist, ist ein Austausch der Anlagen nicht nötig – ein weiterer Pluspunkt für die Idee des so gegründeten Unternehmens MacRebur.

Skurril: Die Idee für seinen umweltschonenden Ansatz kam McCartney durch seine Tochter. Als ihre Klasse in der Schule gefragt wurde, was in den Weltmeeren schwimme, antwortete sie: „Plastik!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...