Technologie

NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen

Die NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
16.05.2017 01:05
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler der University of Arizona haben in Zusammenarbeit mit der NASA ein aufblasbares Gewächshaus entwickelt, das die Nahrungsversorgung von Astronauten sicherstellen soll. Das winzige Biotop ist an die Luftversorgung angeschlossen. Somit gelangt das von Menschen produzierte CO2 in den Kreislauf und wird dort von den Pflanzen umgewandelt, die wiederum für Sauerstoff und Nahrung sorgen. Einen kritischen Punkt stellt die Wasserversorgung dar. Denn das Wasser muss entweder von der Erde mitgebracht oder vor Ort genutzt werden – je nachdem ob Wasser in flüssiger oder gefrorener Form vorhanden ist. Dieses Wasser müsste in der Folge noch mit Mineralien und Sauerstoff angereichert werden.

Um die Pflanzen vor Strahlung zu schützen, könnte das Gewächshaus unterirdisch aufgebaut werden. Pflanzen benötigen jedoch Licht. Das Problem will die NASA mittels LEDs lösen, so Ray Wheeler, Projektleiter des Kennedy Advanced Life Support Research Centers. Auch eine Hybrid-Lösung aus künstlichem und natürlichem Licht wäre möglich, das über Solarmodule, Lichtkonzentratoren und Glasfaserkabel in das Gewächshaus transportiert werden kann.

Auf diese Weise sollen genau die Vorgänge nachgeahmt werden, die auch auf der Erde stattfinden. Welche Pflanzen sich dafür besonders eignen, wird nun erforscht. Erste Ziele dieser Forschung sind der Mond oder auch der Mars. Während der gesamte Prozess bisher nur auf der Erde stattfindet, haben Astronauten das Prinzip bereits auf der ISS getestet – erfolgreich. Die Ressourcen reichen jedoch nicht längerfristig aus, um Pflanzen am Leben zu erhalten. Das soll das Projekt „Greenhouse“ nun ändern.

Der nächste Schritt wäre laut Professor Giacomelli, einer der Wissenschaftler aus Arizona, das Gewächshaus um zusätzliche Einheiten zu erweitern. So würde sich genau zeigen, wie lange die Astronauten versorgt werden könnten.

„Ich finde den Gedanken durchaus interessant, etwas Lebendes von der Erde mitzunehmen“, so Wheeler. „Natürlich gibt es Möglichkeiten, um diesen Fakt herumzubauen – gerade in Hinblick auf den verfügbaren Raum. Aber nachhaltig wäre das nicht. Dieses Gewächshaus bietet einen viel autonomeren Weg, um Missionen auf dem Mond, dem Mars oder auch darüber hinaus zu verwirklichen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...