Technologie

NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen

Die NASA will Gemüse auf anderen Planeten anpflanzen. (Dieser Artikel ist nur für Abonnenten zugänglich)
16.05.2017 01:05
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler der University of Arizona haben in Zusammenarbeit mit der NASA ein aufblasbares Gewächshaus entwickelt, das die Nahrungsversorgung von Astronauten sicherstellen soll. Das winzige Biotop ist an die Luftversorgung angeschlossen. Somit gelangt das von Menschen produzierte CO2 in den Kreislauf und wird dort von den Pflanzen umgewandelt, die wiederum für Sauerstoff und Nahrung sorgen. Einen kritischen Punkt stellt die Wasserversorgung dar. Denn das Wasser muss entweder von der Erde mitgebracht oder vor Ort genutzt werden – je nachdem ob Wasser in flüssiger oder gefrorener Form vorhanden ist. Dieses Wasser müsste in der Folge noch mit Mineralien und Sauerstoff angereichert werden.

Um die Pflanzen vor Strahlung zu schützen, könnte das Gewächshaus unterirdisch aufgebaut werden. Pflanzen benötigen jedoch Licht. Das Problem will die NASA mittels LEDs lösen, so Ray Wheeler, Projektleiter des Kennedy Advanced Life Support Research Centers. Auch eine Hybrid-Lösung aus künstlichem und natürlichem Licht wäre möglich, das über Solarmodule, Lichtkonzentratoren und Glasfaserkabel in das Gewächshaus transportiert werden kann.

Auf diese Weise sollen genau die Vorgänge nachgeahmt werden, die auch auf der Erde stattfinden. Welche Pflanzen sich dafür besonders eignen, wird nun erforscht. Erste Ziele dieser Forschung sind der Mond oder auch der Mars. Während der gesamte Prozess bisher nur auf der Erde stattfindet, haben Astronauten das Prinzip bereits auf der ISS getestet – erfolgreich. Die Ressourcen reichen jedoch nicht längerfristig aus, um Pflanzen am Leben zu erhalten. Das soll das Projekt „Greenhouse“ nun ändern.

Der nächste Schritt wäre laut Professor Giacomelli, einer der Wissenschaftler aus Arizona, das Gewächshaus um zusätzliche Einheiten zu erweitern. So würde sich genau zeigen, wie lange die Astronauten versorgt werden könnten.

„Ich finde den Gedanken durchaus interessant, etwas Lebendes von der Erde mitzunehmen“, so Wheeler. „Natürlich gibt es Möglichkeiten, um diesen Fakt herumzubauen – gerade in Hinblick auf den verfügbaren Raum. Aber nachhaltig wäre das nicht. Dieses Gewächshaus bietet einen viel autonomeren Weg, um Missionen auf dem Mond, dem Mars oder auch darüber hinaus zu verwirklichen.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...