Politik

Trotz Sanktionen: Italienische Intesa Bank baut Russland-Geschäft aus

Die italienische Intesa Bank nutzt die Zurückhaltung anderer Banken und baut ihr Russland-Geschäft aus.
20.05.2017 02:06
Lesezeit: 1 min

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben sich der italienische Premierminister Paolo Gentiloni und der russische Präsident Wladimir Putin am letzten Mittwoch in Sotschi am Schwarzen Meer getroffen. Trotz der Sanktionen, welche die EU gegen Russland verhängt hat, sind die wirtschaftlichen Bande zwischen Italien und der russischen Föderation nach wie vor eng – und sollen nun noch enger werden. So haben das russisches Mineralölunternehmen Rosneft und der italienische Energiekonzern ENI in Sotschi eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Auch eine italienische Investmentbank gehört in Russland zu den Gewinnern: Die Intesa SanPaolo. Obwohl sie im internationalen Vergleich ein eher kleiner Fisch ist, hat sie den Verkauf von Rosneftanteilen im Wert von 10,5 Milliarden Euro an einen Fond aus Katar und den Rohstoffhändler Glencore im letzten Jahr beratend begeleitet. Zudem stellte sie den Käufern Kredite im Wert von 5,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Andere Banken hatten einen derartigen Deal abgelehnt – möglicherweise weil auch gegen Rosneft Sanktionen verhängt worden sind.

Im Kreml hat man genau registriert, dass die Intesa Sanpaolo in dem schwierigen politischen Umfeld weiter versucht, mit Russland Geschäfte zu machen. Putin dankte dem Vorstandsvorsitzendem der Bank, Carlo Messina, persönlich und verschaffte dem Geldhaus staatliche Aufträge. Messina betonte bei der Gelegenheit, dass die Intesa Sanpaolo in Russland weiter expandieren wolle – und zwar nicht nur bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere russische Firmen. Möglicherweise kommt sie nun auch mit den großen russischen Energiekonzernen besser ins Geschäft. Der Direktor der Moskauer Niederlassung der Intesa Sanpaolo, Antonio Fallico, ist in Russland bestens vernetzt. Es heißt, er kenne den einflussreichen Rosneftchef Igor Sechin gut. Mit dem Vorsitzenden der Gazprombank und Mitglied des Aufsichtsrats von Rosneft, Andrei Akimov, sei er befreundet, berichtet Reuters in seinem englischsprachigen Dienst.

Die Intesa profitiert von der Tatsache, dass viele westliche Banken um die russischen Privatisierungsprogramme einen weiten Bogen geschlagen haben. Die Intesa Sanpaolo will in diese Lücke stoßen. Das sieht auch Tom Adshead von der in Moskau ansässigen Beratungsfirma Macro-Advisory so: „Für den Rosneft- Deal kann sich die Intesa eine Belohnung versprechen. Denn die Russen werden nicht vergessen, wer sich in der Krise ihnen gegenüber loyal verhalten hat.“ Reuters zitiert einen weiteren russischen Insider: „Um was es auch immer gehen mag, die Intesa hat es verdient. Es ist einzige Bank, die vor den Sanktionen keine Angst hatte.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...