Politik

Trotz Sanktionen: Italienische Intesa Bank baut Russland-Geschäft aus

Die italienische Intesa Bank nutzt die Zurückhaltung anderer Banken und baut ihr Russland-Geschäft aus.
20.05.2017 02:06
Lesezeit: 1 min

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben sich der italienische Premierminister Paolo Gentiloni und der russische Präsident Wladimir Putin am letzten Mittwoch in Sotschi am Schwarzen Meer getroffen. Trotz der Sanktionen, welche die EU gegen Russland verhängt hat, sind die wirtschaftlichen Bande zwischen Italien und der russischen Föderation nach wie vor eng – und sollen nun noch enger werden. So haben das russisches Mineralölunternehmen Rosneft und der italienische Energiekonzern ENI in Sotschi eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Auch eine italienische Investmentbank gehört in Russland zu den Gewinnern: Die Intesa SanPaolo. Obwohl sie im internationalen Vergleich ein eher kleiner Fisch ist, hat sie den Verkauf von Rosneftanteilen im Wert von 10,5 Milliarden Euro an einen Fond aus Katar und den Rohstoffhändler Glencore im letzten Jahr beratend begeleitet. Zudem stellte sie den Käufern Kredite im Wert von 5,2 Milliarden Euro zur Verfügung. Andere Banken hatten einen derartigen Deal abgelehnt – möglicherweise weil auch gegen Rosneft Sanktionen verhängt worden sind.

Im Kreml hat man genau registriert, dass die Intesa Sanpaolo in dem schwierigen politischen Umfeld weiter versucht, mit Russland Geschäfte zu machen. Putin dankte dem Vorstandsvorsitzendem der Bank, Carlo Messina, persönlich und verschaffte dem Geldhaus staatliche Aufträge. Messina betonte bei der Gelegenheit, dass die Intesa Sanpaolo in Russland weiter expandieren wolle – und zwar nicht nur bei der Kreditvergabe an kleine und mittlere russische Firmen. Möglicherweise kommt sie nun auch mit den großen russischen Energiekonzernen besser ins Geschäft. Der Direktor der Moskauer Niederlassung der Intesa Sanpaolo, Antonio Fallico, ist in Russland bestens vernetzt. Es heißt, er kenne den einflussreichen Rosneftchef Igor Sechin gut. Mit dem Vorsitzenden der Gazprombank und Mitglied des Aufsichtsrats von Rosneft, Andrei Akimov, sei er befreundet, berichtet Reuters in seinem englischsprachigen Dienst.

Die Intesa profitiert von der Tatsache, dass viele westliche Banken um die russischen Privatisierungsprogramme einen weiten Bogen geschlagen haben. Die Intesa Sanpaolo will in diese Lücke stoßen. Das sieht auch Tom Adshead von der in Moskau ansässigen Beratungsfirma Macro-Advisory so: „Für den Rosneft- Deal kann sich die Intesa eine Belohnung versprechen. Denn die Russen werden nicht vergessen, wer sich in der Krise ihnen gegenüber loyal verhalten hat.“ Reuters zitiert einen weiteren russischen Insider: „Um was es auch immer gehen mag, die Intesa hat es verdient. Es ist einzige Bank, die vor den Sanktionen keine Angst hatte.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.