Politik

Deutschland: 1,6 Millionen Kinder brauchen Hartz IV

Die Zahl der Kinder mit Hartz IV ist bis vergangenen Dezember auf rund 1,6 Millionen gestiegen.
22.05.2017 17:20
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die dpa berichtet:

Die Zahl der Kinder mit Hartz IV ist bis vergangenen Dezember auf rund 1,6 Millionen gestiegen. Ein Jahr zuvor waren es erst rund 1,54 Millionen. Im Dezember 2013 lag die Zahl noch unter 1,5 Millionen. Das geht aus Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Linksfraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin am Montag vorlagen.

Der Anstieg gehe vor allem auf die wachsende Zahl ausländischer Kinder zurück, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II erhalten, sagte ein BA-Sprecher in Nürnberg. Bereits im April hatte die BA Zahlen vorgelegt, die zeigten, dass die stärkere Flüchtlingszuwanderung in den vergangenen beiden Jahren auch die Zahl der auf Hartz IV angewiesenen Kinder steigen ließ. Die Zahl der in Hartz-Familien lebenden deutschen Kinder sank dagegen.

Das Bundessozialministerium gab zu bedenken, es greife zu kurz, Hartz-IV-Bezug als Maßstab für Kinderarmut zu nehmen. «Kinderarmut ist immer Familienarmut», sagte sie. Zwei Millionen Kinder sind laut Armuts- und Reichtumsbericht des Ministeriums von Armut bedroht, weil kein Elternteil erwerbstätig ist oder ein Alleinverdiener nur in Teilzeit arbeitet.

Linksfraktionschef Dietmar Bartsch sagte der dpa: «Die massiv gestiegenen Zahlen von Kindern in Hartz IV unter der jetzigen Regierung sind ein Armutszeugnis für die große Koalition.» Hier paare sich Ignoranz mit Unfähigkeit auf Kosten der Jüngsten. «Es ist skandalös, dass Familienplanung heute oftmals Armutsrisiko für Kinder bedeutet.» Bartsch hatte im Dezember ein Netzwerk von Experten und Politikern gegen Kinderarmut in Deutschland gegründet.

«Trotz wachsender Steuereinnahmen im Milliardenbereich halten CDU/CSU und SPD das Ausmaß an Kinderarmut in Deutschland anscheinend nicht für handlungsbedürftig», sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...