Politik

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte

US-Behörde verklagt Fiat Chrysler wegen falscher Abgaswerte
24.05.2017 01:19
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Luc Olinga von der AFP berichtet:

Nach Volkswagen nun Fiat Chrysler: Die US-Umweltbehörde EPA hat Klage gegen den italienisch-amerikanischen Autohersteller wegen falscher Abgaswerte eingereicht. Es geht um 104.000 Dieselfahrzeuge mit Drei-Liter-Motoren. Fiat Chrysler hofft aber weiterhin darauf, rasch eine gütliche Einigung mit den US-Behörden erzielen zu können.

In der bei einem Gericht im Bundesstaat Michigan eingereichten Klage heißt es, Fiat Chrysler habe beim Jeep Grand Cherokee sowie dem Kleinlastwagen Dodge Ram 1500 eine Software eingebaut, welche die Abgaswerte bei Tests verfälsche. Die betreffenden Autos der Baujahre 2014 bis 2016 sollen so auf dem Prüfstand weniger Stickoxide ausgestoßen haben als beim tatsächlichen Einsatz auf der Straße.

Die Vorwürfe haben allerdings eine geringere Dimension als bei Volkswagen: Dort waren von den Abgasmanipulation bei Dieselfahrzeugen weltweit elf Millionen Fahrzeuge betroffen, davon allein rund 560.000 in den USA. Die von Volkswagen im Zuge der Aufarbeitung des Skandals ausgehandelten Entschädigungen und Strafzahlungen in den Vereinigten Staaten belaufen sich inzwischen auf mehr als 22 Milliarden Dollar (knapp 20 Milliarden Euro).

Fiat Chrysler zeigte sich "enttäuscht" über die Klage und kündigte an, sich "robust" verteidigen zu wollen. Der Konzern beteuerte, die Software keineswegs mit dem Vorsatz eingebaut zu haben, bei den Tests zu tricksen. Das Unternehmen kündigte zugleich an, es wolle sich weiterhin um eine außergerichtliche Einigung mit den Regulierungsbehörden bemühen.

Der Konzern hat nach eigenen Angaben bereits eine neue Softwareversion entwickelt, von der er sich erhofft, dass sie die Kriterien der EPA sowie der kalifornischen Umweltbehörde Carb erfüllt. Die EPA erklärte, die außergerichtlichen Verhandlungen mit Fiat Chrysler gingen weiter. Doch sei "ungewiss", bis wann die Angelegenheit abgeschlossen werden könne.

Neben der Klage durch die EPA sieht sich Fiat Chrysler in den USA auch mit Sammelklagen von Verbrauchern konfrontiert. Der Konzern steht wegen der Abgasaffäre zudem in Europa unter Druck. Die EU-Kommission leitete ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Italien ein, weil die dortigen Behörden die EU-Vorschriften für die Genehmigung von Fahrzeugen nicht eingehalten hätten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Paulaner gewinnt im Design-Rechtsstreit gegen Karlsberg
31.03.2025

Paulaner hat vor dem Landgericht München einen Rechtsstreit gegen die Karlsberg Brauerei gewonnen. Das Landgericht München sah aufgrund...

DWN
Finanzen
Finanzen Billionen-Segen oder Schuldenfalle? Deutschlands Finanz-Wende!
31.03.2025

Deutschland wird fast 1 Billion Euro an zusätzlichem Finanzierungsvolumen nahezu kostenfrei erhalten, nachdem die Anleihemärkte positiv...

DWN
Politik
Politik Schuldenpaket: Wo kommen die Milliarden eigentlich her?
30.03.2025

Das Sondervermögen, das man getrost als Sonderschulden bezeichnen darf, wird vermutlich am Ende einen Umfang von eine Billion Euro haben -...

DWN
Panorama
Panorama Gletscherschwund bedroht Menschheit – UN warnt
30.03.2025

Die Eisschmelze erreicht weltweit dramatische Ausmaße. Die Vereinten Nationen rücken 2025 die Krise in den Fokus und erklären den 21....

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen auf Zeit: Wie Sie eine möblierte Wohnung mieten und was dabei zu beachten ist
30.03.2025

In den Städten wird es immer schwerer, eine Wohnung zu finden. Immobilienunternehmen und Investoren haben daraus eine Marktlücke...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europa im KI-Wettbewerb: Unbequeme Wahrheiten über DeepSeek, Trumps Einfluss und Deutschlands Wirtschaft
30.03.2025

Europa steht vor entscheidenden Herausforderungen: Wie kann der Kontinent seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit sichern, während...

DWN
Panorama
Panorama Schifffahrt, Windenergie, Militär - auf der deutschen Nordsee geht der Platz aus
30.03.2025

Weite Horizonte, unbegrenzte Möglichkeiten: So stellen sich viele die Nordsee vor. Doch die Realität zeigt ein überlastetes Meer –...

DWN
Immobilien
Immobilien Grüne Zukunft oder nicht? Was von globalen Visionen wirklich bleibt
30.03.2025

Wer das Klima retten möchte, muss groß denken. An vielen Orten weltweit entstehen grüne Megaprojekte. Doch nicht immer führen große...