Politik

Frankreich: Amnesty gegen massive Einschränkung der Versammlungsfreiheit

Amnesty International sieht das Recht auf Versammlungsfreiheit in Frankreich „völlig unverhältnismäßig eingeschränkt“.
31.05.2017 01:19
Lesezeit: 1 min

Der nach der Anschlagsserie vom November 2015 in Frankreich verhängte Ausnahmezustand hat die Versammlungsfreiheit nach Ansicht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International "völlig unverhältnismäßig eingeschränkt". Zwischen November 2015 und Mai 2017 hätten die Behörden 155 Erlasse gegen öffentliche Versammlungen verfügt und 574 Menschen die Teilnahme an Demonstrationen gegen eine geplante Arbeitsmarktreform verboten, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Amnesty-Bericht "A right, not a threat".

Als Reaktion auf die "menschenverachtenden Anschläge von Paris im November 2015" habe die Regierung den Ausnahmezustand ausgerufen und seitdem fünf Mal verlängert, konstatiert Amnesty. Die französischen Sicherheitsbehörden hätten "das Recht auf Versammlungsfreiheit völlig unverhältnismäßig eingeschränkt und friedliches zivilgesellschaftliches Engagement unterdrückt", sagte die Amnesty-Völkerrechtsexpertin Maria Scharlau. Französische Sicherheitskräfte seien "teilweise mit unangemessener Härte gegen einzelne Demonstranten vorgegangen".

Der neue Präsident Emmanuel Macron habe im Wahlkampf damit geworben, er wolle das Versammlungsrecht schützen. Nach seiner Wahl sei er nun "gefragt, dieses Versprechen auch einzulösen". Der Ausnahmezustand müsse auf den Prüfstand, er dürfe "nicht zum Dauerzustand werden".

Das französische Präsidialamt teilte vor einer Woche mit, Macron werde das Parlament um eine Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 1. November bitten. Die seit der Pariser Anschlagsserie vom 13. November 2015 in Frankreich geltende Maßnahme stattet die Sicherheitsbehörden mit Sonderbefugnissen aus. Sie ermöglicht unter anderem Ausgangssperren, Wohnungsdurchsuchungen ohne richterlichen Beschluss und Hausarrest für Menschen, die eine Gefahr für die Sicherheit und die öffentliche Ordnung sein können. Außerdem können Versammlungsverbote verhängt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...