Technologie

Apple überzeugt Börsen mit Lautsprecher HomePod nicht

Die Börsen haben den neuen Apple-Lautsprecher zurückhaltend aufgenommen.
06.06.2017 01:15
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Apple wagt sich erstmals seit mehr als zwei Jahren auf neues Terrain. Der Konzern stellte am Montag auf einer Entwicklerkonferenz einen sprachgesteuerten Lautsprecher vor, der Musik vorschlagen, SMS verschicken, Nachrichten und Sportergebnisse checken sowie Licht und Raumtemperaturen steuern kann. Mit dem HomePod will Apple den Echo-Geräten mit dem Alexa-Sprachdienst von Amazon Konkurrenz machen. Der mit Apples Sprachsteuerungssystem Siri ausgestattete HomePod soll ab Dezember zunächst in den USA, Großbritannien und Australien erhältlich sein, berichtet Reuters.

Der Lautsprecher ist das erste neue Produkt seit der Apple Watch im September 2014. Da die Verkäufe des iPhone rückläufig sind, braucht der US-Technologieriese Neuerungen. Zudem will der Konzern seine Kunden animieren, mehr Geld über Apps und für Dienstleistungen auszugeben. Apple ist seit der Markteinführung des iPhone vor zehn Jahren stark von dem Smartphone abhängig. Es stand zuletzt für rund zwei Drittel der gesamten Erlöse.

Bei den Anlegern konnte Apple mit seiner Neuheit nicht punkten. Sie werteten sie nicht als großen Wurf. Die Aktie fiel ein Prozent und drückte damit auf die Stimmung am Mark

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...