Politik

Solar-Branche in Deutschland: Das böse Erwachen nach dem Hype

Lesezeit: 1 min
02.04.2012 22:37
Bei der erneuerbaren Energie zeichnet sich immer deutlicher eine Blasenbildung ab. Das jüngste Opfer ist das einstige Starunternehmen Q-Cells, über das am Dienstag das Insolvenzverfahren eröffnet wird.
Solar-Branche in Deutschland: Das böse Erwachen nach dem Hype

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Photovoltaikbranche in Deutschland fürchtet ein verheerendes Jahr 2012. Die Photovoltaik-Zulieferer rechnen mit einem Umsatzrückgang von über einem Fünftel. 62 Prozent der Unternehmen rechnen damit, Personal abbauen zu müssen.

Dies ergab eine Befragung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Die Stimmung in der Sparte Solarenergie hat sich demnach innerhalb weniger Monate deutlich verschlechtert.

Ob es die Branche am Ende des Jahres überhaupt noch in nennenswertem Maß geben wird ist ungewiss. Am Dienstag wird bem Amtsgericht Dessau das Insolvenzverfahren über Q-Cells eröffnet - dem vielleicht populärsten unter den deutschen Solarzellenherstellern. Q-Cells ist nicht das erste Opfer: Mit Solon und Solar Millenium hat es bereits zwei Große erwischt.

Grund für die anhaltend schlechten Aussichten ist das Überangebot, das die Zell- und Modulhersteller geschaffen haben. Die Nachfrage geht auch aufgrund der Reduzierung der staatlichen Förderung der Photovoltaik zurück. Das Beispiel zeigt, wie problematisch die falsche Förderung sein kann. Denn durch den in Deutschland angefachten Boom wurden auch die Konkurrenten der deutschen Hersteller in China gestärkt. Weil Solarzellen keine besondere technische Raffinesse erfordern, haben sich schnell Billig-Anbieter gefunden, die sich schließlich auf dem Weltmarkt durchgesetzt haben.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...