Politik

Putin bietet früherem FBI-Chef Comey politisches Asyl an

Der russische Präsident Putin überrascht die US-Regierung mit einem ungewöhnlichen Angebot.
16.06.2017 00:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der ehemalige FBI-Direktor James Comey, der heimlich seine Konversation mit US-Präsident Donald Trump aufnahm, unterscheide sich nicht von Edward Snowden, sodass Moskau bereit sei, ihm ein politisches Asyl zu gewähren, sagte der russische Präsident Wladimir Putin während seiner jährlichen Fernsehsendung und Antwort-Sitzung "Der direkte Draht". Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur TASS.

Laut Putin ist Comey eher ein Grundrechts-Aktivist als ein Geheimdienst-Chef. "Wenn er in diesem Zusammenhang weiterhin verfolgt wird, werden wir bereit sein, ihm ein politisches Asyl zu geben, das sollte er wissen", sagte der russische Präsident.

Putin wies darauf hin, dass Comey zugegeben hatte, sein Gespräch mit Trump aufgezeichnet zu haben und es den Medien über einen Freund zu übergeben. "Das klingt seltsam, wenn ein Geheimdienst-Chef seine Konversation mit dem Oberbefehlshaber aufzeichnet, um diese Aufzeichnung der Medien zu übergeben", fügte Putin hinzu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...

DWN
Panorama
Panorama Kaffee bald Luxus? Wie durch ein EU-Gesetz, Abholzung und das Wetter die Preise explodieren
22.02.2025

Der Preis für Kaffee ist an den Börsen in den letzten fünf Jahren um das Vierfache gestiegen. Die Ursachen für die Rekordpreise, die...

DWN
Technologie
Technologie Mobilfunk Bahn: Empfang unterwegs verbessert sich endlich
22.02.2025

Wer im Zug telefoniert oder surft, stößt oft auf Funklöcher und langsames Internet. Jetzt verbessert eine neue Technik die Verbindung...