Finanzen

EU-Finanzminister präzisieren Regeln zur Abwicklung von Banken

Die neuen EU-Regeln bei einem Banken-Crash könnte Italien bei der Abwicklung seiner Krisenbanken helfen.
17.06.2017 00:25
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Klarere Regeln für die finanzielle Beteiligung von Gläubigern sollen die Abwicklung von Banken in der Europäischen Union erleichtern. Die Finanzminister der EU einigten sich am Freitag in Luxemburg auf eine Reihenfolge, wie Zeichner verschiedener unbesicherter Anleihen und anderer Schuldpapiere von Banken in diesem Fall zur Kasse gebeten werden. Nach der Euro-Krise waren Papiere ("CoCo-Bonds") eingeführt worden, die im Falle eines Zusammenbruchs wertlos werden und damit die Verluste einer Bank auffangen sollten, ohne dass deren Rettung dem Steuerzahler zur Last fällt. Doch die unterschiedlichen Regeln in einzelnen EU-Ländern für den Umgang mit solchen Papieren hatten die Anleger verunsichert, weshalb laut Reuters weniger davon emittiert wurden als nötig.

Vor allem in Italien waren die "Bail-in"-Regeln kritisiert worden. Politiker und Aufseher hatten kritisiert, dass Anleger davon abgeschreckt und Bankkunden verunsichert worden. Bei der Rettung der kleinen Banca Popolare d'Etruria hatte sich 2015 ein Rentner das Leben genommen, der dabei mehr als 100.000 Euro mit Anleihen verloren hatte. Die Regierung in Rom hatte daher ein Schlupfloch genutzt und andere Banken seither mit Staatsmitteln gerettet, um die Sparer zu schonen.

Um die Regeln zu vereinheitlichen, führten die Minister eine neue Kategorie von Schuldtiteln ("non-preferred senior debt") ein. Diese werden im Falle einer Abwicklung nach Aktionären und nachrangigen Anleihen, aber vor allen anderen erstrangigen Anleihen und vor den Sparern zum Verlustausgleich herangezogen werden. Kommissions-Vizepräsident Valdis Dombrovskis sagte, das "werde mehr Klarheit schaffen".

Erleichterungen für Banken beschlossen die Finanzminister auch bei der Umsetzung neuer Bilanzierungsvorschriften (IFRS 9). Nach den Vorstellungen der internationalen Regelsetzer für den Bilanzstandard IFRS sollten die Institute deutlich früher als bisher Vorsorge für faule Kredite treffen. In der EU soll es nach dem Willen der Minister aber eine fünfjährige Übergangsfrist geben. Sie hilft vor allem Banken in Südeuropa mit einem hohen Anteil wackliger Darlehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Heizungsgesetz: CDU will es abschaffen – was wären die Folgen?
05.02.2025

Heizungsgesetz CDU? Was viele nicht wissen: Das heiß diskutierte und viel gehasste „Heizungsgesetz“ stammt ursprünglich von der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China kündigt Gegenmaßnahmen auf US-Zölle an - so könnte die EU reagieren
04.02.2025

Während Mexiko und Kanada mit US-Präsident Donald Trump eine Vereinbarung zur vorübergehenden Aussetzung von Zöllen erzielten, kam es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Spotify: Musikstreaming-Anbieter legt starke Zahlen vor - Aktie im Aufwind
04.02.2025

Spotify hat für das vierte Quartal im letzten Jahr starke Zahlen vorgelegt und kann immer mehr Nutzer von seinem Angebot überzeugen -...

DWN
Immobilien
Immobilien Anmeldung einer Wohnung: Die Krux des Meldewesens und wie Vermieter am Immobilienmarkt herumtricksen
04.02.2025

Es gibt eine neue Initiative namens „Anmeldung für alle“, die das polizeiliche Meldewesen als letzte Hürde des ungebremsten Zuzugs,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rheinmetall-Aktie nach Großauftrag mit Auf und Ab an der Börse
04.02.2025

Die Bundeswehr beschert dem Rüstungskonzern Rheinmetall einen Großauftrag in Milliardenhöhe. An der Börse ist mächtig Bewegung drin....

DWN
Politik
Politik Erste Wahlumfragen nach Migrationsdebatte: So schneidet die CDU/CSU ab
04.02.2025

Die CDU/CSU ist mit der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD im Bundestag hohes Risiko gefahren. Doch wie macht sich das in der Wählergunst...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall-Street-Analyse: Börsenprofis ziehen Parallelen zum Platzen der Dotcom-Blase
04.02.2025

Das effizientere KI-Modell des chinesischen Start-ups DeepSeek hat vergangene Woche hoch bewertete KI- und Technologieaktien erschüttert....

DWN
Panorama
Panorama Altkanzler Schröder mit Burnout in Klinik
04.02.2025

Altkanzler Gerhard Schröder hat sich zur Behandlung eines schweren psychischen Leidens in klinische Behandlung begeben. Laut seinem Arzt...