Finanzen

Illinois: Erster Bundesstaat der USA steht vor dem Bankrott

Lesezeit: 1 min
18.06.2017 23:51
Der US-Bundesstaat Illinois kann seine Rechnungen nicht mehr bezahlen und steht kurz vor dem Bankrott.
Illinois: Erster Bundesstaat der USA steht vor dem Bankrott

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Bundesstaat Illinois steht kurz vor dem Bankrott. Offenbar ist die Regierung nicht mehr in der Lage, ausstehende Rechnungen zu bezahlen, berichtet das Wall Street Journal. Mehr als 15 Milliarden Dollar an Rechnungen sind derzeit fällig, deren Begleichung mit jedem verstreichenden Tag unwahrscheinlicher wird. Der aktuelle Stand des Zahlungsrückstandes kann auch auf einer eigens dafür eingerichteten Website beobachtet werden.

Einigt sich die republikanische Regierung unter Gouverneur Bruce Rauner zudem nicht mit der demokratischen Opposition auf einen Haushaltsentwurf für das am 1. Juli beginnende neue Finanzjahr, dann wäre dies das dritte Finanzjahr in Folge, in dem der Bundesstaat keinen Haushaltsplan aufstellen könnte.

Am Anleihemarkt macht sich derweil Resignation breit. Die Zinsen für Anleihen des Bundesstaates stiegen innerhalb weniger Tage massiv an. Ende Mai lagen sie noch bei etwa 17 Prozent, am 12. Juni schließlich erreichten sie 29 Prozent, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Mithilfe einer für den Montag anberaumten Notfallsitzung versucht Rauner nun, irgendwie doch noch einen Ausweg aus der verfahrenen Situation zu finden. „Jeder muss sich jetzt zusammenreißen und an die Arbeit machen“, sagt er in einer Ankündigung, die auf dem sozialen Dienst Facebook verbreitet wurde. Doch noch immer, berichtet das Wall Street Journal, könnten sich Republikaner und Demokraten in wichtigen Punkten nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.

Das staatliche Verkehrsministerium hat bereits angekündigt, dass es die Arbeiten an Straßen und Brücken zum 1. Juli einstellen werde, falls Illinois das dritte Finanzjahr in Folge ohne Haushalt beginne. Die Powerball Lottery kündigte an, dass sie ihre Aktivitäten in Illinois aufgrund fehlender Rücklagen möglicherweise einstellen muss.

Noch bekommen Beamte aufgrund eines Gerichtsbeschlusses ihren Lohn, aber die staatliche Förderung von Schulen, Universitäten sowie medizinischen und sozialen Einrichtungen wurde offenbar bereits eingestellt.

„Ich weiß nicht welchen Teil von ‚Wir befinden uns in einer massiven Krise‘ die Generalversammlung und der Gouverneur nicht verstanden haben. Dies ist kein falscher Alarm. Die Tricksereien funktionieren irgendwann nicht mehr und das ist der Punkt, an dem wir uns jetzt befinden. Wenn das Geld weg ist, dann ist es weg und ich kann es nicht drucken“, wird die staatliche Rechnungsprüferin Susana Mendoza zitiert.

In den USA bahnt sich seit Jahren eine massive Verschuldungskrise an, die nicht nur staatliche Einrichtungen, sondern insbesondere auch die Bürger, deren Rentenansprüche und Ersparnisse, betrifft.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?