Finanzen

Argentinien bietet Investoren hundertjährige Anleihe an

Lesezeit: 1 min
20.06.2017 00:45
Argentinien bietet Investoren Staatsschulden mit einer Laufzeit von 100 Jahren an. Die Rendite ist attraktiv.
Argentinien bietet Investoren hundertjährige Anleihe an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Argentinien, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas, plant nach Angaben des Finanzministeriums des Landes die Platzierung einer Staats-Anleihe mit einer Laufzeit von 100 Jahren. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete darüber hinaus über Details der Planungen. Im Gespräch soll eine Nominalverzinsung von 8,25 Prozent sein. Dies wäre eine im internationalen Vergleich hohe Verzinsung.

Da die Anleihe offenbar in US-Dollar begeben werden soll, gäbe es kein Wechselkursrisiko. Die Platzierung ist offenbar schon an diesem Montag geplant, hieß es in dem Medienbericht. Der Verkauf werde durch die Banken Citigroup und HSBC durchgeführt und von Banco Santander und Nomura Securities begleitet.

Anleihen mit derart langen Laufzeiten sind eher selten und werden für gewöhnlich von Staaten mit sehr guter Bonität begeben. Die Kreditwürdigkeit Argentiniens hat sich seit der Wahl des wirtschaftsliberalen Präsidenten Mauricio Macri zwar erheblich verbessert, gilt aber noch lange nicht als erstklassig. Zumindest hat das Land die Rückkehr an den internationalen Kapitalmarkt geschafft, es kann sich also wieder zu erträglichen Konditionen im Ausland finanzieren.

Zuvor hatte das Land den Zugang zum Kapitalmarkt vollständig verloren. Spitze des Eisbergs war ein jahrelanger Streit mit Investoren, die sich nicht an einer Umschuldung ihrer Forderungen gegen den argentinischen Staat beteiligen wollten. Dieser Streit wurde erst vor kurzem unter der Regierung Macri gelöst.

Mit der Ausgabe einer hundertjährigen Anleihe reiht sich Argentinien in den Kreis von Staaten wie Mexiko, Irland und Großbritannien ein, die in der Vergangenheit ebenfalls hundertjährige Papiere verkauft haben. Das Land weist gegenwärtig ein Haushaltsdefizit auf und meldete in den vergangenen 200 Jahren 7 Mal Bankrott an, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...