Politik

Streit der Golf-Staaten: Söldner in Syrien kämpfen plötzlich gegeneinander

Wegen des Streits zwischen Saudi-Arabien und Katar haben die Söldner in Syrien begonnen, gegeneinander zu kämpfen.
21.06.2017 00:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der aktuelle Konflikt zwischen Saudi-Arabien und Katar sorgt für Unruhe bei den internationalen Söldnern in Syrien. Riad und Doha waren im Verlauf des Syrien-Konflikts gemeinsam mit den Regierungen in Washington, Ankara, Abu Dhabi, London und Paris die größten finanziellen Sponsoren der Söldner. Alle Sponsoren zielten auf den Sturz des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad ab, der wiederum von Russland und dem Iran massiv unterstützt wird. Der Sturz des syrischen Präsidenten ist bisher jedoch nicht erfolgt.

Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und Ägypten hatten in den vergangenen zwei Wochen ihre diplomatischen Beziehungen zu Katar abgebrochen und das Emirat mit indirekten Wirtschaftssanktionen belegt. Der Streit innerhalb der Golf-Staaten wirkte sich auch negativ auf die Versorgung der Söldner in Syrien aus. „Gott bewahre, wenn diese Krise nicht eingedämmt wird, sage ich, (…). Die Situation in Syrien wird tragisch, weil die Fraktionen, die von (verschiedenen) Ländern unterstützt werden, gezwungen werden, feindliche Positionen gegeneinander einzunehmen. Wir fordern unsere Brüder in Saudi-Arabien und Katar dazu auf, das syrische Volk nicht mit mehr Sachen zu belasten, als sie tragen können“, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters den Sprecher der Söldnertruppe Liwa al-Muttasam, Mustafa Sejari.

Die türkische Denkfabrik Kafkassam führt in einer Analyse aus, dass bereits 60 Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) desertiert seien. 35 FSA-Söldner sollen sich der syrischen Armee und 25 FSA-Söldner den Kurden-Milizen der SDF angeschlossen haben. Beide Milizen werden vollständig vom Pentagon kontrolliert und von CENTCOM angeführt. Unter den Deserteuren soll sich auch der Söldner-Kommandant Abu Ali Reslan befinden, der zuvor von den türkischen Streitkräften im Rahmen der Militäroperation „Euphrats Shield“ trainiert und ausgebildet wurde.

Eine hochrangiger Kommandant der FSA sagte der Zeitung Hürriyet: „In der Region gibt es seit drei Tagen Gefechte (Anm.d.Red. zwischen den Söldnern). Kleinere Gruppen haben sich losgelöst. Derzeit wird versucht, das Problem zu lösen“. Das Blatt berichtet, dass aufgrund der Katar-Krise auch die Finanzhilfen für die Söldner drastisch zurückgehen. Es werde befürchtet, dass in der Nachkriegszeit die Kurden und die Kräfte des Regimes das Sagen haben werden. Deshalb wechseln die Söldner rechtzeitig die Seiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...