Lesezeit: 1 min
21.06.2017 07:31
Neben batteriebetriebenen Elektroautos gerät auch Erdgas als Kraftstoff wieder deutlich in den Fokus. Zuvor müssen Infrastruktur und damit die Akzeptanz von Erdgas als Kraftstoffalternative aktiviert werden.
Alternative Kraftstoffe: Erdgas

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Alternative Antriebe gibt es nicht nur bei elektrisch betriebenen Autos oder bei den bekannten Plug-In-Hybriden. Auch der Erdgas-Motor rückt wieder ins öffentliche Bewusstsein. Das macht auch Sinn. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung des Kraftstoffs liegt ihr CO2-Ausstoß etwa 25 Prozent unter dem von Benzin.

In der Diskussion um den Abgas-Ausstoß von Diesel- und Benzinmotoren waren Fahrzeuge mit Gasantrieb zwischenzeitlich aus dem Blick geraten. Dabei liegen Autos, die mit Erdgas fahren nach Bestandszahlen noch vor reinen E-Autos oder Hybrid-Fahrzeugen. Derzeit sind nach Angaben des Kraftfahrtbundesamts mehr als 500.000 gasbetriebene Autos zugelassen.

„Volkswagen will mehr Gas geben“ lautete die Schlagzeile der online-Plattform „Auto-Notizen“ im Mai 2017. Klar ist: Volkswagen gehört zu den führenden Herstellern im Bereich Erdgas-Autos in Deutschland und bietet ein vielfältiges und attraktives Fahrzeugangebot.

Zuvor müssen jedoch die Infrastruktur und damit die Akzeptanz von Erdgas als Kraftstoffalternative aktiviert werden. Der Startschuss ist schon erfolgt. Der Konzern wird zusammen mit Betreibern von Erdgastankstellen und Gasnetzanbietern, darunter Unternehmen wie E.ON, Gazprom und Total dafür die Voraussetzungen schaffen. Bis 2025 will man nicht nur Weltmarktführer bei Elektroautos werden, sondern auch viele neue Fahrzeuge mit Gastanks verkaufen. Das Gastankstellen-Netz soll bis dahin mehr als verdoppelt werden: Von 900 Standorten (Stand 2016 laut Statischem Bundesamts) auf 2000 innerhalb der kommenden acht Jahre.

Erdgas ist natürlich ebenso ein fossiler Energieträger wie Benzin oder Diesel. Zur weiteren CO2-Reduzierung des Verbrennungsmotors können jedoch regenerative Kraftstoffe einen wesentlichen Beitrag leisten. Dr. Ulrich Eichhorn, Entwicklungschef in Wolfsburg, setzt daher auf „die Beimischung von Methan aus erneuerbaren Quellen. Dadurch kann der Kraftstoff sukzessive noch grüner werden.“

Fahren mit Erdgas CNG (aus dem Englischen: Compressed Natural Gas) gibt es bei Volkswagen mit dem neuen Golf Erdgas, Golf Variant, eco take up!, eco move up! und eco load up!. In der Schweiz führt der eco up! beispielsweise mit seinen Geschwistern Mii von SEAT und Citigo von ŠKODA die Spitze der Auto-Umweltliste.

Volkswagen-Chef Matthias Müller will allerdings auch das moderne Dieselauto favorisieren. Der „Automobilwoche“ sagte er: „Wir denken darüber nach, eine Kampagne für den Selbstzünder zu starten. Der moderne Diesel ist Teil der Lösung, nicht des Problems“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Russland plant massiven Anstieg der Militärausgaben
22.09.2023

Russland plant für 2024 einen massiven Anstieg der Verteidigungsausgaben, da kein Ende des Kriegs absehbar ist. Doch offenbar kann das...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Politik
Politik Wieder Straßenblockaden fürs Klima in Berlin
22.09.2023

Man wolle Berlin mit Straßenblockaden lahmlegen, hatte die Letzte Generation ihre Aktionswochen angekündigt. Autofahrer sind genervt und...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...