Politik

Bank-Run verhindern: Italien noch ohne Lösung für Krisen-Banken

Die italienische Regierung muss vor der Öffnung der Veneto-Banken am Montag eine Lösung zur Rettung präsentieren, um einen Bank-Run zu verhindern.
25.06.2017 00:38
Lesezeit: 1 min

In Italien arbeitet die Regierung weiter fieberhaft an einer Lösung für zwei Krisenbanken. Ein für Samstag geplantes Dekret zur Abwicklung von Veneto Banca und Banca Popolare di Vicenza soll nun erst am Sonntag beschlossen werden, wie laut Reuters aus Regierungskreisen verlautete. Demnach wird an dem Vorhaben noch gearbeitet.

Der Corriere berichtet, dass die Banken bis zu 10 Milliarden Euro aus Steuergeldern benötigen. Die guten Teile der Banken sollen von der Intesa Sanpaolo für einen symbolischen Euro übernommen werden. Die kleinen Sparer sind formal über die Einlagensicherung geschützt. Doch herrscht in Italien erhebliche Unsicherheit. Die Regierung muss rasch eine Lösung finden, um einen Bank-Run zu verhindern.

Die Regierung in Rom hatte am Freitag vorläufig grünes Licht von der EU-Kommission erhalten, die beiden regionalen Geldhäuser aus dem Veneto unter Einsatz von Staatshilfen nach heimischem Insolvenzrecht zu liquidieren. Das Dekret dürfte eine Aufspaltung der Banken vorsehen. Es wird erwartet, dass die "guten" Geschäftsteile von der italienischen Großbank Intesa Sanpaolo übernommen werden zum symbolischen Preis von einem Euro. Auf den "schlechten" Teilen wie faulen Krediten, Rechtsrisiken und Umbaukosten dürfte der Steuerzahler sitzen bleiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...