Finanzen

Real stellt Gesichts-Erkennung bei Kunden ein

Die Supermarktkette Real stellt die Blickkontakterfassung bei den Kunden ein.
28.06.2017 13:24
Lesezeit: 1 min

In Real-Supermärkten werden die Gesichter von Kunden künftig nicht mehr analysiert. Ein entsprechender Test des Werbedienstleisters Echion sei „mit sofortiger Wirkung“ beendet worden, erklärte die Supermarktkette am Dienstag. In 41 ausgewählten Real-Supermärkten hatte der Dienstleister Echion bislang an bestimmten Werbebildschirmen die Blickkontakte von Kunden mit Hilfe von Kameras analysiert und daraus Daten abgeleitet. Echion wollte damit herausfinden, welche Werbefilme gut ankommen.

Nach Angaben der Supermarktkette wurde der seit dem Herbst 2016 laufende Test nun gestoppt, weil in der öffentlichen Diskussion der Eindruck entstanden sei, in Real-Märkten „würden im Kassenbereich ohne Wissen der Kunden Daten erhoben“. Ende Mai hatten zunächst die Lebensmittel-Zeitung und Spiegel Online über den Test des Augsburger Werbedienstleisters Echion berichtet.

Datenschützer kritisierten den Test. Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Helga Block, sprach gegenüber der Nachrichtenagentur AFP von einer „anlasslosen Informationserhebung mit einer großen Streubreite“.

Der Supermarktkette zufolge seien durch den Test aber „keine, einzelnen Kunden zuordenbare Persönlichkeitsmerkmale gespeichert oder übertragen“ worden. Es entstanden demnach keine personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzrichtlinien sei jederzeit gewährleistet gewesen, erklärte Real. Diesen Sachverhalt hat demnach auch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht bestätigt, in einem Prüfbericht vom 9. Juni.

Real räumte aber ein, dass der Nutzen durch den „Einsatz technologischer Weiterentwicklungen“ für die Kunden im vorliegenden Fall nicht nachvollziehbar gewesen sei. Künftig werde der Einsatz solcher Weiterentwicklungen in enger Abstimmung mit den „Kundenbeiräten und Fokusgruppen“ erörtert, erklärte die Supermarktkette.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...