Politik

Dropbox bereitet Sprung an die Börse vor

Lesezeit: 1 min
01.07.2017 23:21
Der Cloud-Anbieter Dropbox bereitet den Sprung an die Börse vor.
Dropbox bereitet Sprung an die Börse vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der US-Cloudanbieter Dropbox lotet nach Angaben von Insidern einen möglichen Börsengang noch in diesem Jahr aus. Mehrere mit den Plänen vertraute Personen sagten der Nachrichtenagentur Reuters am Freitag, Dropbox suche derzeit Emissionsbanken für den Sprung an die Aktienmärkte. Das Unternehmen wollte sich nicht äußern. Ein Börsengang von Dropbox wäre das größte Markt-Debut eines US-Technologieunternehmens seit Anfang März, als der Snapchat Betreiber Snap den Schritt gewagt hatte.

Dropbox werde in den kommenden Wochen mit Investmentbanken sprechen, sagten mehrere Insider. In den vergangenen Monaten hatten mehrere US-Technologieunternehmen wie Uber oder der Online-Zimmervermittler Airbnb Abstand von Börsenplänen genommen. Snap hatte dagegen trotz seines unerprobten Geschäftsmodells einen fulminanten Sprung aufs Parkett hingelegt. Die Aktie des Messaging-Dienstes war am ersten Tag zeitweise gut 50 Prozent über den Ausgabepreis geschossen.

Der Hauptrivale von Dropbox, Box, war bei seinem Börsendebut 2015 mit rund 1,67 Milliarden Dollar (1,46 Milliarden Euro) bewertet worden - deutlich weniger als die 2,4 Milliarden Dollar, auf die Box zuvor in mehreren Finanzierungsrunden mit Privatinvestoren taxiert wurde. Dropbox wurde 2007 gegründet und sitzt in San Francisco. Mittlerweile bieten große Technologie-Konzerne wie Google oder Amazon kostenlose Clouddienste etwa für Musik und Fotos an. Seitdem konzentriert sich Dropbox mehr auf Geschäftskunden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilie für lebenslange Rente verkaufen: Lohnt sich das?
03.12.2023

Senioren können mit der Immobilien-Leibrente das Einkommen aufbessern und in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Ist das sinnvoll...

DWN
Politik
Politik Geopolitisches Erdbeben: Wem gehört die Levante?
03.12.2023

Die Levante wird Schauplatz eines Konflikts zwischen Ost und West. Überraschenderweise schalten sich jetzt die BRICS-Staaten ein und...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Ratgeber: Wenn der Autovermieter für den Kunden keinen Wagen hat
03.12.2023

Von Beschwerden über Mietwagen-Verleiher hört man immer wieder mal. Die gebuchte Fahrzeugklasse nicht vorhanden, überteuerte...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Transfergesellschaften: Instrumente zur Bewältigung von Personalanpassungen
03.12.2023

Transfergesellschaften spielen eine entscheidende Rolle in der deutschen Arbeitsmarktpolitik, insbesondere wenn es um die Bewältigung von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ölgigant Exxon will Lithium abbauen
03.12.2023

Wohin nur mit all den Öl-Einnahmen, fragte sich wohl der größte Ölkonzern der USA. Die Antwort lautet: Diversifikation. Exxon plant nun...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Wege für Integration und Fachkräftegewinnung in Deutschland
03.12.2023

Auf der einen Seite werden Fachkräfte händeringend gesucht, auf der anderen Seite gibt es tausende von Migranten im Land, die gerne...