Politik

Putin: Russland fürchtet US-Konkurrenz in Europa nicht

Russlands Präsident Putin äußerte sich in Hamburg zuversichtlich, dass russisches Flüssiggas (LNG) die US-Konkurrenz nicht zur fürchten brauche.
09.07.2017 01:30
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Präsident Wladimir Putin sagte nach dem G20-Gipfel in Hamburg, dass Russland die US-Ankündigung, über Polen Flüssiggas (LNG) zu verkaufen, positiv bewerte. Putin sagte, auf die Frage, ob er den diesbezüglichen Auftritt von US-Präsident Donald Trump in Warschau als problematisch ansehe: „Wir haben uns immer für Konkurrenz und Wettbewerb eingesetzt. Präsident Trump hat auf dem Gipfel gefordert, der Wettbewerb müsse fair sein und ich habe ihm zugestimmt. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserem russischen Flüssiggas einen großen Preisvorteil gegenüber dem US-Angebot haben, weil die USA ihr LNG über einen viel längeren Weg nach Europa transportieren müssen. Daher sind wir froh, wenn es es Konkurrenz aus den USA gibt, weil unsere Kunden dann erkennen werden, welche Vorteile LNG aus Russland mit sich bringt. Für uns ist es allerdings wichtig, dass wir einen fairen Wettbewerb erleben und wirtschaftliche Prozesse nicht politisiert werden.“

Putin hob außerdem die Bedeutung der Pipeline Nord Stream 2 hervor. Er sagte: „Nachdem sich Deutschland entschieden hat, aus der Kernenergie auszusteigen, ist diese Pipeline sehr wichtig für die deutsche Wirtschaft. Wir werden sie vorantreiben, weil Deutschland unser wichtigster Handelspartner in Europa ist.“ Putin sagte, schon wegen dieser Verbindungen sei es abwegig zu glauben, Russland würde sich in den Bundestagswahlkampf einmischen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...