Politik

Deutsche Wirtschaft warnt Bundesregierung vor Eskalation gegen Türkei

Lesezeit: 1 min
20.07.2017 16:56
Die deutsche. Wirtschaft stellt sich auf massive Einbrüche bei den Exporten in die Türkei ein.
Deutsche Wirtschaft warnt Bundesregierung vor Eskalation gegen Türkei

Angesichts der Neuausrichtung der deutschen Türkei-Politik rechnet die Wirtschaft mit "deutlichen Einbrüchen bei den Exporten". Sollten die im Raum stehenden Maßnahmen umgesetzt werden, würden "auch die Investitionen darunter weiter leiden", erklärte der Außenhandelsverband (BGA) am Donnerstag. Die ohnehin vorhandene Unsicherheit bei deutschen Unternehmen steige angesichts der jüngsten Entwicklungen "noch einmal rapide".

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte zuvor eine "Neuausrichtung" der deutschen Politik gegenüber der Türkei angekündigt. Dazu gehört eine Verschärfung der Reisehinweise. Zudem sollen staatliche Bürgschaften bei Investitionen deutscher Unternehmer auf den Prüfstand kommen. Anlass für die Maßnahmen der Regierung sind die jüngsten Inhaftierungen von politischen Aktivisten in der Türkei.

"In der derzeitigen Lage kann man sicherlich keinem Unternehmen dazu raten, Investitionen zu tätigen", erklärte der BGA. Das sei eine "Eskalation" und "bitter für alle Beteiligten". Der Vertrauensverlust sei enorm und Vertrauen sei bei der Wirtschaft das Wichtigste.

Jedoch kommt der deutsche Außenhandel insgesamt nicht ins Wanken, wenn der Handel mit der Türkei wegfällt, wie der BGA weiter ausführte. Bei den Exporten stand das Land demnach im vergangenen Jahr auf Platz 15, bei den Importen war es Platz 16.

Insgesamt führten deutsche Unternehmen 2016 Waren im Wert von 21,9 Milliarden Euro in die Türkei aus - fast die Hälfte davon machen Autos und Maschinen aus. Die Einfuhren aus der Türkei betrugen 15,4 Milliarden Euro, der größte Posten sind hier Textilien. Die deutschen Direktinvestitionen in die Türkei betrugen 2016 laut Zahlen des türkischen Wirtschaftsministeriums rund 430 Millionen US-Dollar. Gut 6800 deutsche Firmen seien in der Türkei aktiv.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...

DWN
Deutschland
Deutschland Garmischer Zugunglück: Beschädigte Betonschwellen verursachten den Unfall
01.06.2023

Fünf Menschen starben im Juni 2022 beim Zugunglück von Garmisch-Partenkirchen, 78 wurden verletzt. Kurz vor dem Jahrestag liegt nun der...

DWN
Deutschland
Deutschland Urteil im Fall Lina E.: Linksextremisten kündigen bundesweite Randale an
01.06.2023

Die Studentin Lina E. wurde vom Oberlandesgericht Dresden wegen linksextremistischer Gewalttaten zu einer Haftstrafe von mehr als 5 Jahren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DIHK: Arbeitsmarkt für Absolventen der Höheren Berufsbildung „komplett leergefegt“
01.06.2023

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich laut Deutscher Industrie- und Handelskammer (DIHK). Absolventen der Höheren...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...