Politik

Hacker-Angriffe auf deutsche Ministerien häufen sich

In der jüngsten Vergangenheit häufen sich hochspezialisierte Hacker-Angriffe auf Mitarbeiter deutscher Ministerien.
03.08.2017 17:15
Lesezeit: 1 min

Einige Bundesministerien sind offenbar zunehmend ein Ziel für Hacker-Angriffe, bei denen sich die Angreifer als Bekannte von Mitarbeitern ausgeben, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Der Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Arne Schönbohm, sagte dem Hamburger Wochenblatt Zeit: „Wir nehmen die Bedrohung durch Spear-Phishing sehr ernst.“ Er bestätigt eine Zunahme der Angriffe.

Den Angaben zufolge sind insbesondere die Bundesministerien für Forschung, Finanzen und Auswärtiges betroffen. Spear-Phishing-Angriffe gehen in der Regel aufwendige Recherchen über die Zielperson voran. Die Hacker-Angriffe laufen hochindividualisiert ab, so dass der Betroffene oft glaubt, E-Mails von Freunden oder Familienmitgliedern zu bekommen. Von den Attacken betroffen sind offenbar die privaten E-Mail-Accounts von Ministeriumsmitarbeitern.

Das BSI hatte schon vor einigen Wochen über das Problem berichtet. Die Angreifer geben demnach beispielsweise vor, Auffälligkeiten bei der Nutzung des Postfachs beobachtet zu haben oder neue Sicherheitsfunktionalitäten anbieten zu wollen. Der Nutzer wird aufgefordert, einen Link anzuklicken und auf der sich öffnenden Website sein Passwort anzugeben. Durch die Preisgabe des Passworts erhalten die Täter Zugriff auf das persönliche E-Mail-Postfach und dessen Inhalte.

Die verwendete Angriffsinfrastruktur hat nach Angaben des BSI Ähnlichkeiten mit derjenigen, die bei den Angriffen auf die Demokratische Partei in den USA und die französische En-Marche-Bewegung eingesetzt wurde. Wie die Zeit weiter berichtete, bestätigten auch deutsche Unternehmen eine Zunahme von Spear-Phishing-Angriffen, darunter der DAX-Konzern Linde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...