Gemischtes

Auch Opel bietet Prämie für Neuwagen-Kauf

Auch der Fahrzeughersteller Opel bietet seinen Kunden nun eine Prämie an, wenn diese ihr Dieselauto gegen einen Neuwagen eintauschen.
10.08.2017 16:53
Lesezeit: 1 min

Auch der Autohersteller Opel bietet wie die anderen deutschen Hersteller eine Abwrack-Prämie für ältere Diesel-Fahrzeuge, berichtet AFP. Beim Kauf eines neuen Opel-Modells zahle das Unternehmen 1.750 Euro bis 7.000 Euro, teilte der Autobauer am Donnerstag mit. Alte Dieselfahrzeuge der Abgasnormen Euro 1 bis 4 werden dann verschrottet. Der Wagen müsse mindestens sechs Monate auf den Kunden zugelassen sein.

Die sogenannte Umweltprämie will Opel unabhängig vom Baujahr und vom Zustand des alten Diesel zahlen. Das Angebot sei bis Ende des Jahres gültig, erklärte das Unternehmen. Vor Opel haben bereits Ford, BMW, Daimler und VW mit mehreren Marken eine Umstiegsprämie eingeführt.

Die Prämie ist ein Ergebnis des Diesel-Gipfels vergangene Woche in Berlin. Zudem versprachen die Hersteller, insgesamt fünf Millionen Diesel-PKW der Euro-Normen 5 und 6 mit einem Software-Update nachzurüsten, dass die Abgase dieser Autos senken soll. VW, BMW und Daimler zahlen außerdem zusammen 250 Millionen Euro in einen Fonds ein, mit dem den Kommunen bei der Modernisierung ihrer Verkehrssysteme geholfen werden soll.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...