Politik

Verdi unterstützt Kampf der Arbeiter gegen deutsche Unternehmen in den USA

Nach vielen Fällen von Demütigungen der Angestellten der Telekom in den USA steigt der Druck auf das Unternehmen. Die US-Gewerkschaft arbeitet mit Verdi zusammen, um das deutsche Staats-Unternehmen zum Einlenken zu bringen.
21.02.2013 01:56
Lesezeit: 1 min

Angestellte der Deutschen Telekom in den USA sind über ihre Arbeitsbedingungen aufgebracht. Sie würden systematisch gedemütigt, berichtet die Gewerkschaft CWA (mehr hier). Anders als in Deutschland hätten die Angestellten der Telekom in den USA nicht das Recht, sich durch eine Gewerkschaft vertreten zu lassen, sagt die US-Gewerkschafterin Candice Johnson den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Unternehmen messe mit zweierlei Maß.

Zwar gingen die täglichen Demütigungen von US-Managern aus, doch das deutsche Unternehmen lasse dies zu, sagt Johnson. Und da es in den USA derzeit schwer sei, überhaupt einen Job zu finden, könnten die Arbeiter auch nicht so einfach kündigen. „Warum sollten die Angestellten darunter leiden, dass das Management sich weigert zu akzeptieren, dass sie eine Gewerkschaft wollen“, sagt die Gewerkschafterin.

Das Gesetz stehe in den USA auf Seiten der Arbeitgeber, sagt Johnson. Diese könnten die Angestellten, die keine Gewerkschaftsvertretung haben, aus jedem beliebigen Grund feuern, sogar ohne Grund. „Die Angestellten wollen Verbesserungen“, sagt die Gewerkschafterin. Sie hofft dabei auf die Unterstützung der Politik, und einige Kongressabgeordnete unterstützten die T-Mobile-Angestellten bereits. Denn bei einigen Geschäften benötigt die Telekom die Zustimmung der Aufsichtsbehörden, sagt Johnson.

Die Gewerkschafterin lobt die Zusammenarbeit mit der deutschen Gewerkschaft Verdi. Diese könne auch Druck auf die deutsche Regierung ausüben, die Hauptaktionär der Deutschen Telekom ist. Verdi-Chef Frank Bsirske nennt die Zusammenarbeit mit der US-Gewerkschaft „ein gelungenes Beispiel praktizierter Zusammenarbeit und Solidarität“.

Unterschiedliche Standards dürften nicht zugelassen werden, denn es drohe die Gefahr eines weltweiten Absenkens von Standards für alle, so der Verdi-Chef. „Aus diesem Grund ist der Kampf für eine faire Behandlung und das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung bei T-Mobile USA auch unser Kampf“, sagt Bsirske.

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...