Politik

Russland und Syrien kappen letzten Versorgungsweg des IS

In Syrien hat die Armee zu einem möglicherweise entscheidenden Schlag gegen den IS angesetzt.
18.08.2017 22:47
Lesezeit: 1 min

Die syrische Armee (SAA) hat am Freitag ISIS-Verbände in Uqairabat in der Nähe von Homs umzingelt, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Die SAA soll die Feuerkontrolle über das Gebiet erlangt haben und den letzten Versorgungsweg zum IS-Gebiet im Osten Syriens gekappt haben. „Aufgrund der erfolgreichen Operation des syrischen Militärs, befindet sich die letzte Versorgungsroute der militanten Kämpfer – zur Versorgung von Waffen, Munition und anderen Dingen – unter der Feuerkontrolle des syrischen Militärs“, zitiert die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS eine Mitteilung des russischen Verteidigungsministeriums.

Die ISIS-Kämpfer würden versuchen, nach Osten in Richtung Deir Ezzor zu fliehen. „Um die Flucht der militanten Kämpfer nach Deir Ezzor zu verhindern, fliegt die russische Luftwaffe rund um die Uhr Aufklärungsflüge. Es kommen Drohnen zum Einsatz, um die gepanzerten Fahrzeuge, Geländefahrzeuge mit schweren Waffen und die Autos, die die Terroristen benutzen, zu zerstören“, so das russische Verteidigungsministerium.

Die türkische Zeitung Aydinlik berichtet, dass sich die SAA mit Unterstützung der russischen Luftwaffe erfolgreich in Richtung Deir Ezzor bewegt. Deir Ezzor im Osten des Landes gilt als ISIS-Hochburg. Die SAA und Russland seien entschlossen, die Provinz Deir Ezzor und die gleichnamige Hauptstadt der Provinz von ISIS zu säubern.

Die Russen werden bei der Offensive von der Türkei unterstützt, die vor einigen Tagen die Grenzen geschlossen hatte, um eine Absetzbewegung der Söldner des IS in  die Türkei zu unterbinden. Die US-Armee unterstützt den türkischen Nato-Partner, wie ein Pentagonsprecher bereits vor einigen Tagen gesagt hatte. 

In der vergangenen Woche hatte die SAA Al-Suhna in der Provinz Homs von ISIS befreit. Al-Suhna diente ISIS als logistisches Zentrum und ist der strategisch wichtigste Punkt beim Vorrücken der SAA in Richtung Deir Ezzor, berichtet die Zeitung Birgün.

Die SAA hatte im Mai eine Großoffensive begonnen, um das Wüstengebiet zurückzuerobern, das sich auf 90.000 Quadratkilometern bis zur jordanischen und irakischen Grenze erstreckt, berichtet die AFP.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...