Deutschland

Osram kauft US-Software-Spezialist Digital Lumens

Das Münchener Unternehmen Osram kauft das US- Softwareunternehmen Digital Lumens.
23.08.2017 17:05
Lesezeit: 1 min

Auf der Suche nach weiteren Zukäufen ist der Lichttechnikkonzern Osram in den USA fündig geworden, berichtet Reuters. Die Münchner übernehmen den Software-Plattform-Anbieter Digital Lumens aus Boston, wie sie am Mittwoch mitteilten. Der Preis liege im mittleren zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich, sagte eine mit der Situation vertraute Person.

Das US-Unternehmen mit 65 Mitarbeitern, das bisher einer Gruppe von Wagniskapitalfonds gehört, ist ein Spezialist für industrielle Internet-of-things-Anwendungen: Mit Hilfe der Plattform können in großen Gebäuden Steuerungselemente für Licht, Lüftung, Heizung oder Jalousien gebündelt werden. Zu den Kunden von Digital Lumens zählen etwa die Nahrungsmittelkonzerne Nestle und Dole oder die Fluggesellschaft SAS.

Osram sieht in der Digitalisierung von Gebäudetechnik große Wachstumschancen. Der Konzern mache den nächsten Schritt, „neue Geschäftsmodelle jenseits von Beleuchtung zu realisieren“, sagte Technikvorstand Stefan Kampmann. Die Verbindung von Software und Sensorik auf einer Plattform ermögliche ein besseres Verständnis der Nutzungs- und Umgebungsbedingungen von Räumen. Die Kunden können gegen eine monatliche Gebühr auf Sensordaten zugreifen und erhalten so einen genauen Überblick über die Kosten für den Unterhalt von Gebäuden. Laut Kampmann ist die Plattform offen für andere Hersteller von Lichtprodukten.

Konzernchef Olaf Berlien hatte Ende Juli gesagt, dass sein Haus weiter an Zukäufen interessiert sei und sich weltweit verschiedene Dinge angucke, vor allem kleinere Technologieanbieter oder Start-ups. Mit Übernahmen, Kooperationen und Beteiligungen wolle sich das Unternehmen in den Zukunftsfeldern autonomes Fahren, intelligente Lichtsteuerung und Industrie 4.0 stärken. Früheren Konzernangaben zufolge sind Zukäufe bis zu insgesamt 500 Millionen Euro möglich.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...