Finanzen

Große Mehrheit der Deutschen hat keine Rücklagen für Pflegefall

Einer aktuellen Umfrage zufolge sind nur etwa 15 Prozent der Deutschen finanziell auf einen Pflegefall vorbereitet.
01.09.2017 17:03
Lesezeit: 1 min

Nur jeder siebte Berufstätige sieht sich einer Umfrage zufolge ausreichend für den Pflegefall abgesichert, berichtet AFP. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) sagt sogar, dass ihm für eine ausreichende Vorsorge die Mittel fehlen, wie das Versicherungsunternehmen Axa am Donnerstag in Köln mitteilte. Im Vergleich zum Jahr 2016 ist das ein deutlicher Anstieg.

Vor einem Jahr sah sich dem Axa Deutschland-Report zufolge noch jeder fünfte Berufstätige ausreichend für den Pflegefall abgesichert. 29 Prozent gaben im vergangenen Jahr an, dass sie sich wegen fehlender Mittel dazu nicht in der Lage zu fühlen.

Unterschiedlich beurteilt wird die Rolle des Staates bei der Absicherung des Pflegefallrisikos. Während Ruheständler nur zu neun Prozent den Staat in der Verantwortung für den individuellen Pflegefall bei eigener unzureichender Vorsorge sehen, ist das unter Berufstätigen fast doppelt so häufig der Fall (15 Prozent). Befragt wurden Februar mehr als 3300 Bürger in Online-Interviews.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...