Finanzen

Gerüchte um Commerzbank treiben Aktienkurs

Lesezeit: 2 min
21.09.2017 17:15
Gerüchte um einen baldigen Ausstieg des Bundes aus der Commerzbank haben dem Aktienkurs Auftrieb gegeben.

Mehr zum Thema:  
Banken >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  

Rückenwind für deutsche Finanztitel: Nachdem Mitte der Woche die US-amerikanische Notenbank Fed angekündigt hat, die Normalisierung der Geldpolitik voranzutreiben, sind Aktien deutscher Geldinstitute gefragt wie lange nicht mehr (Deutsche Bank: Plus 3,5 Prozent). So notiert der Kurs der Commerzbank am Mittag mit gut 4 Prozent im Plus bei 11,26 Euro - dem höchsten Stand seit Anfang August. Zudem beschleunigen neuerliche Spekulationen um eine mögliche Übernahme der viertgrößten Bank Deutschlands den Anstieg des Commerzbank-Charts.

Gerüchte um eine Übernahme der durch die Finanzkrise gebeutelten Bank durch verschiedene Kandidaten gab es in den vergangenen Monaten schon reichlich. Doch nun scheint sich ein Bietergefecht abzuzeichnen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch berichtete, hat das führende italienische Geldinstitut Unicredit gegenüber der Bundesregierung Interesse an einer Übernahme der Commerzbank signalisiert. Dagegen meldet das Magazin Wirtschaftswoche am Donnerstag, dass Berliner Politiker eine Fusion der Commerzbank mit der französischen Großbank BNP Paribas bevorzugten. All dies befindet sich wohl in einem recht frühen Stadium, so dass zeitnah mit weiteren Spekulationen – womöglich auch mit völlig neuen - gerechnet werden muss.

Die noch immer fortwährende Niedrigzinsphase macht der europäischen Bankbranche seit Jahren zu schaffen. Daneben verursachen die Digitalisierung sowie interne Probleme erheblichen Druck. Daher sind die Kreditinstitute verzweifelt bestrebt, Kosten zu senken. Und das soll in erster Linie durch Stellenabbau erreicht werden. Unter diesem Aspekt sind schon seit Langem Gerüchte um länderübergreifende Zusammenschlüsse großer Geldinstitute im Umlauf. In der Realität angekommen sind diese indes nicht.

Während der Finanzkrise 2008/2009 hatte die Bundesregierung mithilfe des staatlichen Bankenrettungsfonds SoFFin Commerzbank-Anteile für 5,1 Milliarden Euro (15,6 Prozent) erworben. Nun scheint wohl fest zu stehen, dass sich der Bund in der kommenden, sehr bald beginnenden Legislaturperiode so schnell als möglich von dem Aktienpaket trennen möchte. Wenn jedoch aus dem Wertpapierhandel für den Staat kein Minusgeschäft werden soll, müsste der Kurs der Commerzbank-Aktie auf rund 26 Euro steigen und sich damit - Stand heute - mehr als verdoppeln. Der derzeitige Wert der Commerzbank-Beteiligung des Bundes liegt bei etwa 2,10 Milliarden Euro.

Finanzmarktexperten attestieren dem europäischen Bankensektor angesichts der sich abzeichnenden Zinswende gute bis sehr gute Aussichten. Allgemein wird mit steigenden Margen und aufgrund der weiter anziehenden Weltwirtschaft auch mit höheren Umsätzen gerechnet. Zusammengenommen sollten sich diese Umstände unter Berücksichtigung des vorhandenen Aufholpotenzials sehr positiv auf die Aktienkurse der europäischen Geldinstitute auswirken.

Was die Commerzbank-Aktie und deren mögliche Übernahme angeht: Hier könnte es in der Tat zu einer heftigen Bieterschlacht kommen. Denn zum einen sind das deutsche Marktumfeld und damit auch der hiesige Bankensektor für die europäische Konkurrenz sehr attraktiv und zum anderen bietet sich die Commerzbank als ideales Sprungbrett für einen Einstieg in das Kreditgeschäft einer der bedeutendsten Volkswirtschaften Europas geradezu an. Besonders zum jetzigen Zeitpunkt, da die Fed weitere Leitzinserhöhungen bereits für Ende des Jahres angekündigt hat, was vermutlich auch der EZB nicht verborgen geblieben ist.

Ob Unicredit, PNB Paribas oder ein weiterer Wettbewerber die Nase beim Buhlen um die Commerzbank vorn haben werden - bei der Fantasie um die Übernahme der Commerzbank könnte die Bundesregierung zum Zünglein an der Waage werden. Denn niemand kann derzeit sagen, wann der deutsche Staat „schwach“ wird bzw. zu welchem Preis er seine Anteile an dem Geldinstitut abzugeben bereit ist. Das könnte mögliche Übernahme- oder Fusions-Verhandlungen ebenso abrupt beenden wie sie zäh wie Gummi in die Länge ziehen. Wer sich als Anleger für europäische Bank-Titel interessiert, sollte das unbedingt im Auge behalten.


Mehr zum Thema:  
Banken >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...