Politik

USA schicken Bomber in Luftraum vor Nordkorea

Die USA haben Bomber in Richtung Nordkorea geschickt.
24.09.2017 00:45
Lesezeit: 1 min

Die USA haben Langstreckenbomber und Kampfjets in internationalen Flugraum östlich von Nordkorea geschickt. Eine Sprecherin des US-Verteidigungsministeriums sagte, dies sei eine klare Botschaft an den kommunistischen Staat, dass es viele militärische Optionen gebe, um auf Bedrohungen zu reagieren. Die USA würden sich und ihre Alliierten schützen.

Der Konflikt zwischen Nordkorea und den USA spitzt sich weiter zu. Nordkoreas Außenminister Ri Yong Ho griff am Samstag vor der Vollversammlung der Vereinten Nationen US-Präsident Donald Trump scharf an. Raketen auf das US-Festland abzufeuern, sei nach den jüngsten Verbalattacken von Trump unausweichlich geworden. Trump hatte in Anspielung auf Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und dessen Raketentests gesagt: "Der Raketenmann ist auf einer Selbstmordmission für sich selbst und sein Regime." Ri sagte, Trumps Rede bei der UN, in der er auch mit der völligen Vernichtung Nordkoreas gedroht hatte, sei unverantwortlich gewesen. Er sei selbst auf einer "Selbstmordmission".

Das international weitgehend isolierte Land verstößt mit seinen Nuklear- und Waffenplänen gegen UN-Resolutionen. Zuletzt hatte Nordkorea mit dem Test einer Wasserstoffbombe über dem Pazifik gedroht. Die USA haben Südkorea und Japan Unterstützung zugesichert.

Ri sagte in New York, Nordkorea sei nur einige Schritte davon entfernt, eine Atommacht zu werden. Daran würden auch härtere Sanktionen nichts ändern. Trump hatte am Donnerstag neue Strafmaßnahmen der USA verkündet.

Nordkorea wurde am Samstag von einem Erdbeben erschüttert. Dieses wurde aber vermutlich nicht durch einen erneuten Atomtest ausgelöst. Das meteorologische Institut in Südkorea, chinesische Behörden und internationale Atomtestbeobachter gingen von einer natürlichen Ursache aus.

Allgemein wird trotz der zahlreichen extremen Wortmeldungen nicht mit einem Krieg gerechnet. Steve Bannon, Vertrauter von US-Präsident Donald Trump, war erst vor einige Tagen in China zu Besuch und soll dort laut FT mit Spitzen der Kommunistischen Partei auch über Nordkorea gesprochen haben. Bannon hatte vor einigen Wochen öffentlich erklärt, dass die USA keine militärische Lösung für Nordkorea hätten, ohne dabei massive zivile Verluste in Südkorea in Kauf zu nehmen. Auch China ist nicht an einem Krieg interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...