Finanzen

Deutsche Anleihen nach Bundestagswahl gefragt

Die Anleger im Bond-Markt setzen nach der Bundestagswahl auf Sicherheit.
25.09.2017 13:30
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Deutsche Anleihen waren am Montag nach dem Wochenende der Bundestagswahl gefragt. Am Markt war die Rede von einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis der Anleger, nachdem die Unionsparteien und die SPD starke Stimmeneinbußen hinnehmen mussten. Hinzu kam der Wahlerfolg der AfD, der ebenfalls für Verunsicherung sorgte.

Der richtungweisende Euro-Bund-Future stieg bis zum Mittag um 0,42 Prozent auf 161,82 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe fiel im Gegenzug um vier Basispunkte auf 0,40 Prozent. Südeuropäische Staatsanleihen standen zwar nicht unter Druck, weil ihr Kursanstieg aber hinter dem Zuwachs am deutschen Markt zurückblieb, stiegen ihre Risikoaufschläge zu Bundespapieren an.

Das Ifo-Geschäftsklima konnte die Stimmung an den Finanzmärkten ebenfalls nicht heben. Der wichtigste Stimmungsindikator trübte sich zum zweiten Mal in Folge ein. Sowohl die Erwartungshaltung als auch die Lagebewertung verschlechterten sich. Bankanalysten wiesen auf das weiter hohe Niveau des Indikators hin, der sich nur knapp unter seinem im Juli erreichten Rekordhoch befindet.

Im Nachmittagshandel dürften vor allem Reden ranghoher Notenbanker im Mittelpunkt stehen. In Europa äußert sich EZB-Präsident Mario Draghi vor dem EU-Parlament. In den USA tritt unter anderem William Dudley, Chef der einflussreichen New Yorker Fed, an die Öffentlichkeit.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...