Politik

Italien-Umfrage Sozialisten mit hauchdünner Mehrheit im Senat

Lesezeit: 1 min
25.02.2013 16:13
Bersani kann ersten Hochrechnungen zufolge die Mehrheit im Senat erreichen. In der Lombardei ist Berlusconi aber nur ganz knapp hinter Bersani und könnte ihm dort noch die Mehrheit streitig machen.
Italien-Umfrage Sozialisten mit hauchdünner Mehrheit im Senat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die ersten Hochrechnungen, nachdem die Wahllokale in Italien um 15 Uhr geschlossen haben, sind veröffentlicht worden. Wie die ersten Schätzungen jedoch zeigen, liegt Bersani derzeit im Parlament mit 35-37 Prozent vorn. Damit hätte seine Partei auch ohne Montis Stimmen eine leichte Mehrheit im Parlament. Berlusconi liegt derzeit zwischen 30 und 32 Prozent, Beppe Grillo rangiert auf Platz drei (17-19%). Monti hingegen landete sowohl im Senat als auch im Parlament auf dem 4. Platz – mit kaum mehr als neun Prozent (sogar der Einzug ins Parlament ist gefährdet - hier).

Schwieriger einzuschätzen ist allerdings die Lage im Senat. Hier liefern sich Bersani und Berlusconi ein Kopf an Kopf Rennen. Derzeit kommt Bersani auf etwa 35-37 Prozent und Berlusconis Partei auf 29 bis 31 Prozent. Entscheidend wird hier im Laufe des Tages vor allem das Ergebnis in der Lombardei sein. Beide liegen hier in etwa gleich auf, Bersani ist ganz knapp vor Berlusconi. Erreicht Berlusconni jedoch in der Lombardei die Führung, könnte Bersani eine Mehrheit im Senat knapp verfehlen.

Im Gegensatz zur Sitzverteilung im Parlament erhält die führende Partei im Senat nicht einfach zusätzliche Sitze. Vielmehr werden die Boni hier Region für Region zugewiesen. Gelingt es Berlusconi demnach die Mehrheit in der Lombardei nach den endgültigen Auszählungen doch noch zu erreichen, erhält seine Partei den Bonus für die Region und die Zahl der Sitze im Senat würde sich entsprechend deutlich verändern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das wahre Problem mit Chinas Wirtschaft
22.09.2023

Chinas Wirtschaft ist auf einem stetigen Konjunkturabschwung. Beobachter sind sich einig: die BIP-Raten werden vergangene Jahre nicht...

DWN
Immobilien
Immobilien Verbände boykottieren Wohnungsgipfel mit Bundesregierung
22.09.2023

Die Wohnungswirtschaft erhebt vor dem Gipfel im Kanzleramt schwere Vorwürfe gegen die Bundesregierung. Zwei Verbände bleiben dem Treffen...

DWN
Politik
Politik Steuererhöhung bei Silber: „Der Staat nimmt jetzt weniger Steuern ein“
22.09.2023

Der Staat hat die Steuern auf viele Silbermünzen drastisch erhöht. Anleger bezahlen seit knapp einem Jahr über 10 Prozent mehr. Dennoch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kleiner Lichtblick für deutsche Wirtschaft
22.09.2023

Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter, aber nicht mehr so schnell, wie der Einkaufsmanagerindex für September zeigt. Dennoch ist kein...

DWN
Panorama
Panorama Hochsensibilität in der Arbeitswelt – Das verkannte Potential
22.09.2023

Es ist ein recht junges Forschungsfeld, über das es noch nicht allzu viele Erkenntnisse gibt. Das Thema Hochsensibilität findet in der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neuer Habeck-Plan verstört deutsche Export-Wirtschaft
21.09.2023

Ein neuer Vorstoß aus dem Bundeswirtschaftsministerium sorgt in den Reihen der Industrie für komplettes Unverständnis. Minister Robert...

DWN
Immobilien
Immobilien Preise für Wohnimmobilien fallen in Rekordtempo
22.09.2023

Deutsche Wohnimmobilien waren im zweiten Quartal knapp 10 Prozent billiger als im Vorjahreszeitraum. Die Neubaupreise in Großstädten sind...

DWN
Politik
Politik Syriens Präsident Assad kehrt nach fast 20 Jahren nach China zurück
21.09.2023

Am Donnerstag ist Syriens Präsident Assad nach China gereist. Dabei geht es um den Wiederaufbau seines Landes und um Chinas wachsende...