Politik

Ukraine: Rechtsextremer Politiker bei Explosion getötet

Eine Explosion vor einem Fernsehstudio in Kiew forderte zwei Opfer. Der ukrainische Geheimdienst leitet nun Ermittlungen wegen eines möglichen Anschlags ein.
26.10.2017 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem mutmaßlichen Anschlag auf einen ukrainischen Abgeordneten in Kiew hat die Ukraine am Donnerstag Ermittlungen wegen Terrorverdachts eingeleitet. Offiziellen Angaben zufolge war der Parlamentsabgeordnete Igor Mosijtschuk von der Radikalen Partei am Mittwoch bei einer Explosion verletzt worden. Sein Leibwächter und ein Fußgänger kamen ums Leben, drei weitere Menschen wurden nach Angaben des Innenministeriums verletzt. Parteimitglieder sprachen von einem „versuchten Mordanschlag“.

Der ukrainische Geheimdienst SBU habe Ermittlungen wegen eines „Terrorakts“ eingeleitet, erklärte eine SBU-Sprecherin. Allerdings werde auch in alle anderen Richtungen ermittelt. Mosijtschuk hatte nach einem Interview das Studio des Fernsehsenders Espreso verlassen, als bei einem am Straßenrand geparkten Motorroller ein Sprengsatz detonierte, wie der Sender erklärte. Der 45-jährige Parlamentsabgeordnete wurde dabei verletzt, sein Leibwächter starb auf dem Weg ins Krankenhaus.

Oleg Liaschko, Chef der Radikalen Partei, bezeichnete die Explosion als „versuchten Mordanschlag auf Mosijtschuk“. Dieser stehe „im direkten Zusammenhang mit seinen beruflichen Aktivitäten und politischen Ansichten“, schrieb Liaschko auf seiner Facebookseite. „Das ist eindeutig das Werk des Geheimdienstes unseres Feindes“, fügte er hinzu und nahm damit offenkundig Bezug auf Russland.

Die rechtsextreme Radikale Partei befindet sich im ukrainischen Parlament in der Opposition, hat in der Vergangenheit aber auch mit der Regierung zusammengearbeitet. Mosijtschuk verbüßte von 2011 bis 2014 eine Haftstrafe, nachdem ihm die Beteiligung an einer „terroristischen“ ultranationalistischen Gruppe vorgeworfen worden war. Im Zuge der prowestlichen Protestbewegung, die im Februar 2014 den Sturz des demokratisch gewählten Präsidenten Viktor Janukowitsch erzwang, wurde er freigelassen.

In der Vergangenheit hatte es in der Ukraine mehrere ähnliche Anschläge auf Politiker und Kritiker gegeben. Im Juli vergangenen Jahres wurde der ukrainische Journalist Pawlo Scheremet durch eine Autobombe getötet. Der Reporter der Nachrichtenseite „Ukrainska Prawda“ hatte sowohl die politischen Verhältnisse in Russland als auch in der Ukraine kritisiert. Der Journalist soll laut AFP ein enger Freund des russischen Oppositionellen Boris Nemzow gewesen sein, der 2015 in der Nähe des Kreml ermordet wurde.

Ein zweiter Vorfall ereignete sich im März dieses Jahres, als der ehemalige russische Abgeordnete und Kreml-Kritiker Denis Woronenkow in Kiew vor einem Hotel in der Innenstadt erschossen wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....