Politik

Verfassungsgericht erklärt Unabhängigkeit Kataloniens für nichtig

Das spanische Verfassungsgericht hat Kataloniens Unabhängigkeitserklärung ausgesetzt.
31.10.2017 13:17
Lesezeit: 1 min

Das spanische Verfassungsgericht hat die Unabhängigkeitserklärung Kataloniens ausgesetzt, berichtet AFP. Das Verfassungsgericht gab am Dienstag einem entsprechenden Antrag der spanischen Zentralregierung statt, wie aus Justizkreisen verlautete. Das Regionalparlament in Barcelona hatte am Freitag die Unabhängigkeit der Region im Nordosten Spaniens erklärt.

Ebenfalls aus Justizkreisen verlautete, dass Spaniens Oberstes Gericht, die Audiencia nacional, die Präsidentin des katalanischen Parlaments einbestellte. Carme Forcadell und fünf Mitglieder des Parlamentspräsidiums sollten angeklagt werden, hieß es.

Angesichts des massiven Drucks aus Madrid hat der abgesetzte katalanische Regionalpräsident Carles Puigdemont am Dienstag eine defensive Haltung eingenommen. In Brüssel sagte er, der Unabhängigkeitsprozess müsse verlangsamt werden, und sicherte zu, das Ergebnis der von Madrid angesetzten Neuwahlen in Katalonien zu akzeptieren.

„Wir können keine Republik für alle auf Gewalt gründen“, sagte Puigdemont in Brüssel. Wenn dies bedeute, dass die Entwicklung hin zur Unabhängigkeit Kataloniens verlangsamt werde, dann sei dies „ein vernünftiger Preis“. Zugleich erklärte Puigdemont, dass er das Ergebnis der von Madrid für den 21. Dezember angesetzten Parlamentswahlen in Katalonien „respektieren“ werde.

Dabei wolle er eine „klare Verpflichtung“ des spanischen Staates, sagte er und fügte hinzu: „Wird der Staat die Ergebnisse anerkennen, die den Separatisten eine Mehrheit geben könnten?“ Puigdemont bekräftigte außerdem, dass er in Belgien kein Asyl beantragen werde. Er befinde sich derzeit aus Gründen der „Sicherheit“ in Brüssel, sagte er.

Angesichts des ihm in Spanien drohenden Strafverfahrens wegen „Rebellion2 hatte Puigdemont am Montag juristischen Beistand in Brüssel gesucht und mit dem belgischen Anwalt Paul Bekaert Kontakt aufgenommen. Dieser sagte im flämischen Fernsehen, es sei um die juristische Vorbereitung der weiteren Auseinandersetzung mit der spanischen Zentralregierung gegangen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...