Politik

Moskau: Bombenalarm, Bolschoi geräumt, 10.000 Evakuierungen

In Moskau wurden am Sonntag 10.000 Menschen wegen anonymer Bombendrohungen evakuiert.
05.11.2017 19:52
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach Bombendrohungen in Moskau haben die Behörden laut AFP am Sonntag das Bolschoi-Theater, große Kaufhäuser wie das GUM und Luxushotels in der Nähe des Kreml räumen lassen. Die Nachrichtenagentur Interfax meldete unter Berufung auf Ermittler, es gebe eine "neue Welle anonymer Telefonanrufe" mit Warnungen vor Bomben. Mehr als 10.000 Menschen seien deswegen vorsorglich in Sicherheit gebracht worden.

Geräumt wurden russischen Medien zufolge auch mehrere Kinos und Einkaufszentren. Bereits Mitte September hatte es in ganz Russland Bombendrohungen gegeben. 1,4 Millionen Menschen – ein Prozent der Bevölkerung – waren davon betroffen. Eine Bombe wurde nicht gefunden.

Nach Angaben des Inlandsgeheimdienstes FSB stammten die anonymen Anrufe von Russen im Ausland, die über ein Netz von Komplizen in Russland verfügten. Die Evakuierungen brachten dem FSB zufolge finanzielle Einbußen in Höhe von mehr als 300 Millionen Rubel (etwa 4,4 Millionen Euro) mit sich. Russland hatte die Vorsichtsmaßnahmen verstärkt, nachdem bei einem Bombenattentat in der St. Petersburger U-Bahn im April 16 Menschen getötet und dutzende weitere verletzt wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...