Finanzen

Gegen den Dollar: China erlaubt Yuan für den Goldhandel

China baut den internationalen Handel mit Gold in der Landeswährung Yuan aus.
12.11.2017 22:34
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung der Volksrepublik China baut den Goldhandel in Yuan und damit auch die Internationalisierung der Landeswährung aus. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, können Goldhändler aus der Industriemetropole Shenzhen seit vergangenem Freitag ihr Gold in Yuan an der Hongkonger Börse handeln. Zuvor war dies nur für Hongkonger Goldhändler möglich.

Die neue Verbindung zwischen Shenzhen und Hongkong folgt auf die im Juli 2015 getroffene Vereinbarung zwischen Hongkong und Shanghai, wonach Hongkonger Händler erstmals Gold in Festlandchina handeln konnten.

Der Vorsitzende der Chinese Gold and Silver Exchange Society (CGSE), Haywood Cheung, gab zudem Pläne bekannt, wonach China schon bald mit Dubai, Myanmar und Singapur Verträge zum Handel mit Gold abschließen werde.

Der Goldhandel in Yuan hat zwei Vorteile für die Chinesen. Zum einen stärkt es die Rolle des Yuan gegenüber der vorherrschenden Handelswährung Dollar. Zum anderen sind die Chinesen künftig weniger vom US-Dollar abhängig, wenn sie über Handelsbeziehungen auf Yuan-Basis verfügen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...