Gemischtes

Tesla-Gründer Musk spricht mit Erdogan über Türkei-Auto

Tesla-Gründer Elon Musk hat die Türkei besucht. Im Fokus der Gespräche standen Kooperationen in der Automobil-Industrie und der Raumfahrt.
11.11.2017 02:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Mittwoch den Tesla-Chef Elon Musk in Ankara empfangen, berichtet die New York Times. Im Zentrum der Gespräche standen das Projekt der türkischen Regierung, wonach ein türkisches Hybrid-Auto entwickelt werden soll, das Ziel der Türkei, 2020 und 2021 die Satelliten Turksat 5A und Turksat 5B in den Weltraum zu befördern, aber auch die Lösung von Verkehrsproblemen in den türkischen Großstädten.

Der Hürriyet-Journalist für Innovations-Nachrichten, Ersu Ablak, schaut kritisch auf das Treffen zwischen Musk und Erdoğan. In einem Beitrag führt er aus: „Musks Besuch ist nicht ernst zu nehmen. Wir können nicht von Musks Visionen profitieren, weil wir zu weit hinter dem Technologie-Niveau seiner Unternehmen zurückbleiben (...). Uns hatten schon einmal weltweit führende Technologie-Giganten besucht. Bill Gates kam 2005 in die Türkei und es war ein großes Spektakel. Er traf sich nicht nur mit Premier Erdoğan, sondern auch mit vielen einheimischen Geschäftsleuten. Ich habe eine Zeitungsschlagzeile über diesen Besuch gefunden. Dort heißt es, dass Microsoft massiv in die Türkei investieren und dass Gates 4,5 Milliarden Dollar für Kinder-Bildung spenden werde. Soweit ich das beurteilen kann, ist keines dieser Dinge passiert. Wir sind immer noch ein Land, das Produkte von Microsoft kauft (...). Auf jeden Fall brauchen wir keinen Musk, um unsere eigenen Autos zu produzieren! Wir wissen, dass Erdoğan das Thema sehr ernst nimmt. Wenn es bei solchen großen Aufgaben eine starke Führung gibt, ist es immer einfacher, diesen Aufgaben nachzukommen. Was wir wirklich brauchen, sind unsere eigenen Elon Musks”.

Anfang November hatte Erdoğan angekündigt, ein einheimisches Auto-Modell entwickeln zu wollen. Ein Konsortium aus fünf türkischen Firmen soll bis 2012 ein Fahrzeug entwickeln, das vollständig in der Türkei gebaut wird. Zum Konsortium gehören BMC, die Anadolu-Gruppe, Vestel, Turkcell und die Zorlu-Holding.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...