Politik

Bitcoin mit Einbruch, Bitcoin Cash steil nach oben

Die Abspaltung Bitcoin Cash hat am Wochenende Bitcoin zugesetzt.
12.11.2017 21:24
Lesezeit: 1 min

Der Kurs von Bitcoin Cash hat sich am Wochenende stiel nach oben entwickelt. Der Preis stieg von 660 Dollar am Freitag auf einen Höchststand von 2.446 Dollar am Sonntag. Der Preis hat sich innerhalb von zwei Tagen fast vervierfacht. Im Lauf des Sonntag ging der Kurs wieder leicht zurück. Während der Preis offenbar von den koreanischen Börsen getrieben wurde, haben andere globale Börsen auch signifikante Gewinne gemeldet.

Bitcoin dagegen hat eine Marktkapitalisierung von rund 30 Milliarden Dollar verloren. Als die Währung jedoch unter 6.000 Dollar gefallen war, stieg das Kaufinteresse, der Kurs stabilisierte sich.

Lange Zeit war diskutiert worden, ob Ethereum eines Tages Bitcoin überholen und die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung werden würde. Nun ist es anders gekommen: Bitcoin Cash hat Ethereum überholt und ist nun die Nummer zwei unter den Kryptowährungen.

Die Gesamtmarktkapitalisierung von Bitcoin Cash nach der Korrektur beträgt immer noch rund 30 Milliarden Dollar, deutlich mehr als die Marktkapitalisierung von Ethereum.

Es ist unklar, wodurch der Anstieg ausgelöst wurde. CoinTetegraph führt die Bewegung auf die abgesagte Abspaltung (Fork) Segwit2x zurück.

Jiang Zhuoer vom Mining Pool BTC.Top sagte auf Coindesk, dass Bitcoin Probleme bekommen werde. Seiner Meinung nach würden die Nutzer ihre Bestände von Bitcoin zu Bitcoin Cash umschichten. Der Analyst Willy Woo sagte dagegen Coindesk, dass Bitcoin Cash vor allem von jenen favorisiert würden, die auf China als künftig wichtigen Player bei Kryptowährungen setzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...