Deutschland

Bericht: Erhebliche Sicherheits-Mängel bei Asyl-Akten

Der Zugriff auf Millionen Asylakten weist einem Bericht zufolge erhebliche Sicherheitsmängel auf.
02.12.2017 22:02
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) bestehen offenbar erhebliche Sicherheitslücken beim Zugriff auf Asylakten. Die Aktenzugriffe von tausenden Bamf-Mitarbeitern werden bisher nur für wenige Tage gespeichert, wie ein Rechercheverbund aus Nürnberger Nachrichten und der Welt herausfand. Somit könne später nicht mehr nachvollzogen werden, wer die Daten eingesehen hat. Nach Einschätzung von Asylexperten könnte die Sicherheitslücke ein Einfallstor für ausländische Nachrichtendienste auf der Suche nach Dissidenten sein, berichtet die Nachrichtenagentur AFP.

Auf Anfrage des Rechercheverbundes bestätigte das Ministerium, dass derzeit rund 5.000 Mitarbeiter zum Zugriff auf das Asylverfahrenssystem „Maris“ berechtigt seien. Darin befänden sich zwei Millionen elektronisch gespeicherte Asylakten, die von allen am Asylverfahren beteiligten Mitarbeitern eingesehen werden könnten. Diese beinhalten laut Rechercheverbund auch private Informationen wie Namen oder Adressen von Antragsstellern.

Bisher könne zwar verfolgt werden, wer welche Akte verändert oder bearbeitet hat, allerdings sei es fast unmöglich, sogenannte lesende Zugriffe zu überprüfen. Letztere würden lediglich für einige Tage mitprotokolliert und gespeichert, teilte das Bamf mit.

Auf die Frage, ob es bereits einen Missbrauch des Asylverfahrenssystems gegeben habe, reagierte das übergeordnete Bundesinnenministerium den Berichten zufolge ausweichend: Ihre Mitarbeiter seien zur Wahrung von Dienstgeheimnissen und zur Verschwiegenheit verpflichtet. „Sollten Verdachtsmomente gegen Mitarbeiter bestehen, geht das Bamf dem mit aller Konsequenz nach“, teilte das Ministerium demnach mit.

Weiter hieß es laut den Medienberichten aus dem von Thomas de Maizière (CDU) geführten Innenressort, das deutsche Asylverfahren bereits heute „ein hohes Schutzniveau“ aufweisen würden. Dennoch plane das Bamf, die lesenden Zugriffe künftig auf einem zentralen Server zu speichern. Darüber hinaus soll „neben einer längeren Speicherzeit auch eine Vereinfachung der Auswertung“ ermöglicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Inhaber strömen zu ALL4 Mining, um mit dem Bitcoin-Mining zu beginnen und verdienen 9.777 US-Dollar pro Tag

Nach zwei Bärenmärkten und einem langwierigen Kampf mit der US-Börsenaufsicht SEC hat XRP endlich seinen Rekord von 2018...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

DWN
Technologie
Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
30.07.2025

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...