Politik

Tribunal Den Haag: Angeklagter trinkt Gift und stirbt

Der angeklagte bosnische Kroatenführer Slobodan Praljak hat sich vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vergiftet.
29.11.2017 16:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dramatisches Ende des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag: Im letzten Prozess vergiftete sich der frühere Kommandeur der bosnisch-kroatischen Truppen am Mittwoch nur Sekunden nach der Bestätigung seiner 20-jährigen Haftstrafe vor den Augen der Richter. Der 72-jährige Slobodan Praljak starb wenig später in einem Krankenhaus, wie das kroatische Staatsfernsehen meldete.

Die Richter des 1993 geschaffenen Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien hatten Praljaks Einspruch gegen eine 2013 verhängte 20-jährige Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen gegen bosnische Muslime abgewiesen.

Während der Urteilsverlesung zückte Praljak nach Angaben von Anwesenden plötzlich ein Glas, legte den Kopf in den Nacken und trank daraus. „Ich habe gerade Gift getrunken“, rief er den Richtern zu. „Ich bin kein Kriegsverbrecher. Ich lehne dieses Urteil ab.“ Kurz darauf sackte er in seinem Stuhl zusammen. Der Richter unterbrach die Sitzung.

Der Verurteilte wurde sofort medizinisch behandelt. Er starb dem Fernsehbericht zufolge wenig später in einem Krankenhaus in Den Haag.

Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Der Gerichtssaal wurde nach Angaben des Tribunals zum Tatort erklärt. Unklar war zunächst, wie das letzte Verfahren abgeschlossen wird. Neben Praljak waren noch fünf weitere Personen mitangeklagt. Im Dezember soll das Gericht geschlossen werden. In den vergangenen knapp 15 Jahren hatte es eine Reihe von aufsehenerregenden Fällen verhandelt. Der ehemalige jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic starb 2006 nur wenige Monate, bevor in dem Völkermord-Verfahren gegen ihn ein Urteil fallen sollte.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...