Finanzen

US-Investoren wetten mit Risiko auf Aktien

Lesezeit: 1 min
09.12.2017 18:43
US-Investoren setzen auf Aktien, obwohl sie einen Ausverkauf an den Märkten erwarten.
US-Investoren wetten mit Risiko auf Aktien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Etwa 75 Prozent der US-amerikanischen Investoren setzen weiter auf Aktien, obwohl sie einen baldigen Crash an den Märkten befürchten. Aus der Umfrage von Global Atlantic Financial Group geht außerdem hervor, dass bei etwa 70 Prozent der befragten Investoren Aktien im Portfolio stark übergewichtet sind, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

„Die Investoren wurden von der Finanzkrise schwer mitgenommen, aber unsere Umfrage zeigt, dass viele hinsichtlich des möglichen Ausbruchs einer neuen Krise völlig unvorbereitet sind“, wird eine Analystin von Global Atlantic zitiert. „Es ist klar, dass Investoren eine bessere Strategie brauchen, um sich vor künftigen Korrekturen und Schwankungen zu schützen.“

Angesichts der Tatsache, dass gerade auch viele Rentenfonds mit Aktien spekulieren, ist das Umfrageergebnis interessant, wonach 52 Prozent der Befragten glauben, dass die Kurssteigerungen am US-Aktienmarkt noch weitere 5 Jahre dauern wird, ohne dass es zu einer Korrektur von mehr als 10 Prozent kommen wird. 59 Prozent erwarten hingegen, dass eine Korrektur bei Aktien ihr Renteneintrittsalter nach hinten verschieben wird, während 25 Prozent der befragten Rentner angaben, dass ein Abverkauf ihre Rente durcheinanderbringen wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Afghanistan tritt Chinas Seidenstraße bei
31.05.2023

Afghanistan wird Teil der Seidenstraße. Das krisengeschüttelte Land birgt große wirtschaftliche und geostrategische Potenziale, aber...

DWN
Technologie
Technologie 100-mal schneller als WLAN: Deutscher Forscher für Erfinderpreis nominiert
31.05.2023

Sicherer, stabiler und auch noch 100-mal schneller als WLAN – die Erfindung von Professor Harald Haas auf dem Feld der Mobiltechnologie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler Truck und Toyota schmieden Lkw-Riesen für Asien
31.05.2023

Die Automobilhersteller Daimler Truck und Toyota wollen in Asien zwei ihrer Tochtergesellschaften fusionieren. Dadurch entstünde der...

DWN
Deutschland
Deutschland Schufa-Urteil des EuGH könnte Rechte von Kreditnehmern stärken
31.05.2023

Es ist ein Urteil, das in Deutschland Millionen Menschen betrifft: Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zur Schufa, das demnächst...

DWN
Politik
Politik Ukraine greift russische Raffinerien mit Drohnen an
31.05.2023

Die Drohnenangriffe der Ukraine auf Russland nehmen zu. Nach einem Luftangriff auf Moskau gerieten nun zwei russische Raffinerien ins...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenpunkte: Lohnt sich der Kauf im Jahr 2023?
31.05.2023

Wer vorzeitig in Rente will, kann Sonderzahlungen an die Deutsche Rentenversicherung leisten. Doch rechnet sich das?

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...