Politik

Großbritannien will britische IS-Söldner töten

Großbritannien will britische IS-Kämpfer ausfindig machen und töten.
07.12.2017 02:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Staatsbürger, die für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpfen, sollen nach dem Willen von Verteidigungsminister Gavin Williamson ausfindig gemacht und getötet werden. "Es ist ganz einfach, meiner Meinung nach kann ein toter Terrorist Großbritannien keinen Schaden mehr zufügen", sagte der Minister der Boulevardzeitung "Daily Mail". "Wir sollten alles unternehmen, was wir können, um diese Bedrohung zu zerstören und auszulöschen."

Schätzungen zufolge reisten 800 britische Staatsbürger in den Irak und nach Syrien, um sich dem IS anzuschließen. 130 von ihnen sollen getötet worden sein, rund 400 weitere bereits nach Großbritannien zurückgekehrt sein.

Auch britische IS-Kämpfer, die in andere Länder geflohen seien, sollten ausfindig gemacht und getötet werden, sagte Williamson der Zeitung. Für sie dürfe es keinen "sicheren Raum" mehr geben, sie müssten "zur Strecke gebracht werden", sagte der Minister, der seit vergangenem Monat im Amt ist.

Syrien ist nach russischen Angaben vollständig von Terroristen befreit, alle Einheiten der Terrorgruppe des Islamischen Staates (IS), die in Russland verboten sind, wurden vernichtet, sagte der Generalstabschef der Russischen Föderation, Armeegeneral Waleri Gerassimow, auf einer jährlichen Unterrichtung über die Auslandsverteidigung Mittwoch, laut TASS. "Alle ISIL-Einheiten in Syrien wurden zerstört, und das Gebiet wurde befreit", sagte er und fügte hinzu, der russische Verteidigungsminister Sergey Shoigu habe Präsident Putin darüber informiert.

"Heute haben die vorrückenden Einheiten von Brigadegeneral Hassan Sukhel und dem 5. Freiwilligen-Angriffskorps die verbleibenden illegalen Streitkräfte (in der Provinz Deir ez-Zor) vertrieben und, nachdem sie die bewohnten Gemeinden von Al-Salihiyah befreit hatten, al-Khreita al "Katia und Musalaha, verschmolzen mit den Regierungstruppen, die aus dem Süden vorrückten. Somit gibt es heute in Syrien keine Gebiete, die vom IS kontrolliert werden", sagte Gerasimow.

Am Dienstag berichtete das russische Verteidigungsministerium, dass die letzte islamische Staatsenklave in Ostsyrien auf eine Fläche von 7 bis 10 Kilometern verkleinert worden sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...

DWN
Panorama
Panorama Datenschutz und Oktoberfest - was sich im September ändert
16.08.2025

Die Tage werden kürzer und der Herbst naht im September. Welche Neuerungen bringt der neue Monat für Verbraucherinnen und Verbraucher?...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Business Angels sind keine Almosen-Geber: So knackt man sie trotzdem
16.08.2025

Sie heißen Engel, aber verschenken nichts: Warum Business Angels für Start-ups goldwert sind – und wieso Gründer trotzdem mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 150 Jahre ohne Steuerprüfung? Personalmangel bremst Steuerkontrollen in Deutschland aus
16.08.2025

In Deutschland können Kleinstbetriebe statistisch gesehen 150 Jahre lang einer Steuerprüfung entgehen – während dem Staat Milliarden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bahn: Vor diesen Herausforderungen steht der künftige Bahn-Chef
16.08.2025

Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen - und übergibt dabei zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher...

DWN
Technologie
Technologie Laser gegen Putins Drohnen: Europas Hightech-Antwort auf den Krieg
16.08.2025

Während russische Drohnen den Himmel über Europa testen, setzen die Ukraine und die EU auf eine futuristische Waffe: Laser, die für...

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Bankenaufsicht warnt: Drei Risiken können das Finanzsystem erschüttern
16.08.2025

Er führt Europas Bankenaufsicht – und sieht drei Gefahren, die selbst starke Institute ins Wanken bringen könnten: geopolitische...

DWN
Politik
Politik Spitzbergen: Russland hat 100 Jahre nach dem Spitzbergen-Vertrag die Arktis genau im Blick
15.08.2025

Vor 100 Jahren wurde der Spitzbergen-Vertrag unterzeichnet – ein Abkommen mit besonderer geopolitischer Brisanz. Heute sorgen Norwegen...