Finanzen

EU-Staaten planen Unterwasser-Pipeline mit Israel

Die EU-Staaten Italien, Griechenland und Zypern planen den Bau der längsten Unterwasserpipeline zusammen mit Israel.
10.12.2017 20:49
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Auf dem Boden des Mittelmeeres könnte bis 2025 Erdgas aus Israel und Zypern durch eine Riesenpipeline bis nach Italien geleitet werden. Die Energieminister Israels, Zyperns, Griechenlands und der Botschafter Italiens in Zypern haben am Dienstag eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding) in der Hauptstadt der Inselrepublik Nikosia unterzeichnet.

Anwesend war auch der für Energie zuständige EU-Kommissar, Miguel Arias Cañete, wie das staatliche zyprische Fernsehen (RIK) am Dienstag berichtete. Die vier Staaten haben sich verpflichtet, die Möglichkeiten für dieses Projekt zu sondieren.

Die rund 2.000 Kilometer lange Pipeline „EastMed“ soll ersten Studien zufolge rund sechs Milliarden Euro kosten. Durch die Pipeline auf dem Grund des Mittelmeeres soll Erdgas aus den reichen Vorkommen im Meer vor Israel nach Zypern und von dort nach Kreta und über das griechische Festland nach Italien gebracht werden. Die Bauzeit wird auf acht Jahre geschätzt.

Durch die Unterwasser-Pipeline sollen jährlich bis zu 16 Milliarden Kubikmeter Erdgas transportiert werden, was in etwa 5 Prozent des jährlichen Verbrauchs in Europa entspricht, berichtet EUObserver.

Ein Joint-Venture zwischen dem italienischen Energiekonzern Edison und der griechischen Gesellschaft Depa soll die Pipeline – welche die längste Unterwasserpipeline der Welt wäre – bauen.

„Es sieht aus wie eine Fantasie, ein Traum, weil es kein vergleichbares Projekt gibt, weil es keine so lange und tief liegende Pipeline auf der Welt gibt. Nun verstehen wir, dass es möglich und machbar ist“, wird der Energieminister Israels, Juval Steinitz, zitiert.

Der griechische Energieminister sagte: „Heute machen wir einen großen Schritt vorwärts.“ Das Projekt sei „für Europa strategisch sehr wichtig.“

Das EastMed-Projekt ist vor dem Hintergrund der Bestrebungen der EU-Kommission zu verstehen, die Abhängigkeit von russischem Gas und Öl zu verringern. Dazu gehören auch Überlegungen zu einer Pipeline durch das Kaspische Meer, die Beeinflussung der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 durch die EU sowie die Investitionen im Bereich des verflüssigten Erdgases (LNG).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...