Finanzen

Schwaches Quartal: Aktie von H&M bricht ein

Lesezeit: 1 min
15.12.2017 10:46
Der Aktienkurs des Bekleidungsunternehmens H&M ist deutlich eingebrochen.
Schwaches Quartal: Aktie von H&M bricht ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der schwedischen Modekette H&M laufen Kunden und Aktionäre davon. Der Kurs sackte an der Börse in Stockholm am Freitag um 16 Prozent auf ein Neun-Jahres-Tief von 168 Kronen (rund 16,9 Euro) ab, nachdem das Unternehmen einen Umsatzrückgang von September bis November um vier Prozent auf umgerechnet gut fünf Milliarden Euro eingeräumt hatte, berichtet Reuters.

Die Erlöse seien weit unter den eigenen Erwartungen gewesen. Analysten hatten mit einem kleinen Umsatzplus gerechnet. Der weltweite Branchenzweite hinter der spanischen Zara-Mutter Inditex hat mit der wachsenden Konkurrenz durch Online-Modehändler wie Amazon, Zalando oder Asos zu kämpfen.

H&M will nun mehr Läden schließen und weniger an anderen Orten eröffnen. Zudem wollen die Schweden ihre Waren ab Frühjahr 2018 auf der Online-Plattform Tmall verkaufen, die zum chinesischen Internetriesen Alibaba gehört.

Auch in den Filialen mehren sich die Schwierigkeiten. Immer mehr Kleidung bleibt in den Läden liegen, seit zwei Jahren steigen die Lagerbestände an. „Es sieht so aus, als ob das H&M-Angebot in dieser Saison sehr suboptimal für das weltweit agierende Unternehmen ist“, sagte RBC-Analyst Richard Chamberlain. Der wichtigste Rivale Inditex, zu dem die Kette Zara gehört, profitiert im Gegenzug von einer flexibleren Lieferkette, die es dem Unternehmen erlaubt, schneller auf Änderungen in der Nachfrage zu reagieren.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...