Finanzen

Schweizer bauen steilste Standseilbahn der Welt

Lesezeit: 1 min
22.12.2017 16:59
Die Region Stoos-Muotatal bietet die steilste Standseilbahn der Welt – und die kleinste Bergbahn im Kanton Schwyz.
Schweizer bauen steilste Standseilbahn der Welt

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach fünf Jahren Bauzeit kann sich die Schweiz mit dem Superlativ der steilsten Standseilbahn der Welt schmücken. Die rund 52 Millionen Franken (knapp 48 Millionen Euro) teure Schwyz-Stoos-Bahn wurde mit einer Eröffnungsfeier für die Öffentlichkeit freigegeben.

Nach Angaben von Schweizer Medien kann die Seilbahn 110 Prozent Steigung überwinden – das heißt, sie bewältigt auf 100 Metern in waagrechter Richtung 110 Höhenmeter. Ein technisches Wunderwerk.

Beeindruckend ist, dass der Zug auf 1.738 Metern Länge 743 Meter Höhenmeter schafft – und dies bei Geschwindigkeiten von 10 Metern pro Sekunde. In der Schweiz gibt es mehr als 500 Seilbahnen.

Das System der Stoosbahn ist raffiniert und entspricht einer Standseilbahn im klassischen Sinn. Zwei Wagen sind fest mit einem Drahtseil verbunden, das in der Bergstation über eine Seilscheibe geführt wird. Die Fahrt verläuft vollautomatisch.

Mit der offiziellen Eröffnung wurde der bisherige Weltrekord für die steilste Standseilbahn, die zuvor in Bern in der Schweiz von der Gelmerbahn gehalten wurde, gebrochen. Das zeigte eine Steigung von 106 Prozent.

Zwar ist die Katoomba Scenic Railway in Australien mit einer Neigung von 128 Prozent noch etwas steiler, technisch betrachtet handelt es sich bei dieser Bahn aber um einen Schrägaufzug mit vier aneinandergekoppelten Wagen, die von einem Seil auf Winde gezogen werden und deren Strecke keine Ausweichstelle besitzt.

Die hochmoderne Bergbahn dient nicht nur der Beförderung von Touristen – sie ist auch eine Art Lebensader für die rund 150 Einwohner, die das ganze Jahr hindurch auf dem Stoos leben. Die Fahrgäste stehen jederzeit auf einer waagerechten Bodenfläche, egal wie steil die Gleise am Hang verlaufen. Möglich wird dies, weil die Kabinen die Form von Trommeln haben – sie passen sich stets der Steigung an.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...