Finanzen

Schweizer bauen steilste Standseilbahn der Welt

Die Region Stoos-Muotatal bietet die steilste Standseilbahn der Welt – und die kleinste Bergbahn im Kanton Schwyz.
22.12.2017 16:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach fünf Jahren Bauzeit kann sich die Schweiz mit dem Superlativ der steilsten Standseilbahn der Welt schmücken. Die rund 52 Millionen Franken (knapp 48 Millionen Euro) teure Schwyz-Stoos-Bahn wurde mit einer Eröffnungsfeier für die Öffentlichkeit freigegeben.

Nach Angaben von Schweizer Medien kann die Seilbahn 110 Prozent Steigung überwinden – das heißt, sie bewältigt auf 100 Metern in waagrechter Richtung 110 Höhenmeter. Ein technisches Wunderwerk.

Beeindruckend ist, dass der Zug auf 1.738 Metern Länge 743 Meter Höhenmeter schafft – und dies bei Geschwindigkeiten von 10 Metern pro Sekunde. In der Schweiz gibt es mehr als 500 Seilbahnen.

Das System der Stoosbahn ist raffiniert und entspricht einer Standseilbahn im klassischen Sinn. Zwei Wagen sind fest mit einem Drahtseil verbunden, das in der Bergstation über eine Seilscheibe geführt wird. Die Fahrt verläuft vollautomatisch.

Mit der offiziellen Eröffnung wurde der bisherige Weltrekord für die steilste Standseilbahn, die zuvor in Bern in der Schweiz von der Gelmerbahn gehalten wurde, gebrochen. Das zeigte eine Steigung von 106 Prozent.

Zwar ist die Katoomba Scenic Railway in Australien mit einer Neigung von 128 Prozent noch etwas steiler, technisch betrachtet handelt es sich bei dieser Bahn aber um einen Schrägaufzug mit vier aneinandergekoppelten Wagen, die von einem Seil auf Winde gezogen werden und deren Strecke keine Ausweichstelle besitzt.

Die hochmoderne Bergbahn dient nicht nur der Beförderung von Touristen – sie ist auch eine Art Lebensader für die rund 150 Einwohner, die das ganze Jahr hindurch auf dem Stoos leben. Die Fahrgäste stehen jederzeit auf einer waagerechten Bodenfläche, egal wie steil die Gleise am Hang verlaufen. Möglich wird dies, weil die Kabinen die Form von Trommeln haben – sie passen sich stets der Steigung an.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...