Politik

Airbus hält Ende der Produktion des A380 für möglich

Airbus hält das Ende des Airbus A380 für denkbar.
28.12.2017 00:23
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Zukunft des Airbus-Großraumflugzeugs A380 hängt Insidern zufolge an einem einzigen Kunden. Airbus arbeite bereits an Notfallplänen für den Fall, dass die arabische Fluggesellschaft Emirates dem europäischen Flugzeugbauer den ersehnten Auftrag über 36 weitere A380 nicht erteilt, sagten drei mit der Sache vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters. "Wenn der Vertrag mit Emirates nicht zustande kommt, wird Airbus die A380-Produktion auslaufen lassen", sagte eine von ihnen. Nach Reuters-Berechnungen könnte dann 2024 - nur 17 Jahre nach dem Start - der letzte der zweistöckigen A380 mit ihren vier Triebwerken gebaut werden.

Auf der Luftfahrtmesse in Dubai waren die Verhandlungen über die bis zu 16 Milliarden Dollar schwere Bestellung im November unmittelbar vor der Unterschrift abgebrochen worden. Emirates hatte die Zusicherung gefordert, dass das Großraumflugzeug noch mindestens ein Jahrzehnt produziert wird. Die Gespräche gehen dem Vernehmen nach weiter, doch nach außen gedrungen ist darüber wenig.

Die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ist mit 142 bestellten und 101 gelieferten Maschinen bei weitem der größte Kunde für den einstigen Hoffnungsträger von Airbus, der der Boeing 747 das Wasser abgraben sollte. Die Lufthansa hat mit 14 Maschinen die drittgrößte A380-Flotte im Betrieb. Bei dem einstigen Pionier-Kunden Singapore Airlines fliegen 21 Maschinen, weitere drei sind bestellt. Viele Fluggesellschaften entscheiden sich heute für kleinere Jets, die leichter auszulasten und günstiger zu warten sind.

Insgesamt hat Airbus bis Ende November 317 Bestellungen für den A380 erhalten, 224 davon sind ausgeliefert. Doch Experten rechnen damit, dass die Hälfte der ausstehenden Orders erst gar nicht umgesetzt wird, weil die Besteller kein Geld oder längst andere Pläne haben. Um die Produktion wenigstens für zehn Jahre auszulasten, bräuchte Airbus Aufträge für weitere 30 Maschinen. Der scheidende Chief Operating Officer Fabrice Bregier hat vor kurzem bestätigt, dass Airbus die Produktion ab 2020 auf sechs bis sieben A380 pro Jahr drosseln könnte. Der letzte A380 würde dann 2030 aus der Werkshalle rollen – wenn Emirates bestellt. Nächstes Jahr sollen noch zwölf der Riesen-Jumbos mit Platz für bis zu 500 Passagiere gebaut werden, 2019 nur noch acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...