Politik

Trump verstößt Steve Bannon: „Er hat den Verstand verloren“

US-Präsident Trump hat seinem früheren Chefstrategen die Freundschaft aufgekündigt – zumindest in der Öffentlichkeit.
03.01.2018 21:21
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Trump hat sich in ungewöhnlich harschen Worten an seinem früheren Chefberater Steve Bannon abgearbeitet.

Trump sagte in Washington wörtlich:

„Steve Bannon hat nichts mit mir oder meiner Präsidentschaft zu tun. Als er gefeuert wurde, verlor er nicht nur seinen Job, er verlor seinen Verstand. Steve war ein Mitarbeiter, der für mich arbeitete, nachdem ich bereits die Nominierung gewonnen hatte, indem ich siebzehn Kandidaten besiegte, die oft als das talentierteste Feld beschrieben wurden, das jemals in der Republikanischen Partei versammelt war.

Jetzt, wo er alleine ist, lernt Steve, dass das Gewinnen nicht so einfach ist, wie es bei mir den Anschein hat. Steve hatte sehr wenig mit unserem historischen Sieg zu tun. Den Sieg haben die vergessenen Männern und Frauen dieses Landes geliefert. Doch Steve war schuld an dem Verlust eines Sitzes des Senats in Alabama, der seit mehr als dreißig Jahren von Republikanern abgehalten wurde. Steve repräsentiert nicht meine Basis – er ist nur für sich selbst da.

Steve gibt vor, mit den Medien, die er die Oppositionspartei nennt, Krieg zu führen, aber er verbrachte seine Zeit im Weißen Haus damit, falsche Informationen an die Medien zu geben, um sich selbst viel wichtiger erscheinen zu lassen als er war. Es ist das einzige, was er gut macht. Steve war selten in einem Vieraugen-Gespräch mit mir und gab nur vor, Einfluss zu haben, um ein paar Leute ohne Zugang und ohne Ahnung zu täuschen, denen er half, gefälschte Bücher zu schreiben.

Wir haben viele großartige republikanische Mitglieder des Kongresses und Kandidaten, die die „Make America Great Again“-Agenda sehr unterstützen. Wie ich lieben sie die Vereinigten Staaten von Amerika und tragen dazu bei, unser Land zurückzuholen und aufzubauen, anstatt einfach nur alles niederbrennen zu wollen.“

Sarah Sanders, Sprecherin den Weißen Hauses, sagte am Mittwoch, dass Trump von Bannons Aussagen abgestoßen sei und es keine Einladungen mehr an Bannon zu sozialen Events geben werde.

Das Zerwürfnis, wie es zumindest in der Öffentlichkeit erscheint, kommt nach einer Attacke Bannons gegen ein Familienmitglied des Trump-Clans: Bannon hatte den ältesten Sohn von US-Präsident Donald Trump wegen eines Treffens mit einer russischen Anwältin mitten im Präsidentschaftswahlkampf scharf attackiert. Die Begegnung im New Yorker Trump Tower im Juni 2016, an der auch Trumps Schwiegersohn Jared Kushner und der damalige Wahlkampfleiter Paul Manafort teilnahmen, sei "verräterisch" und "unpatriotisch" gewesen, zitierte die britische Zeitung The Guardian Bannon am Mittwoch.

"Die drei wichtigsten Vertreter der Kampagne dachten, dass es eine gute Idee sei, eine ausländische Regierung im Konferenzraum in der 25. Etage des Trump Towers zu treffen – ohne Anwälte", sagte Bannon laut dem Bericht dem Buchautor Michael Wolff. "Selbst wenn man davon ausgeht, dass dies nicht verräterisch oder unpatriotisch oder eine Dummheit war – und ich ich denke zufällig, dass es all dies ist – hätte man sofort das FBI rufen müssen."

Die Aussagen stammen aus einem neuen Buch über Trumps Präsidentschaft ("Fire and Fury: Inside the Trump White House"), das kommende Woche erscheint. Trump Jr hatte sich auf das Treffen mit der russischen Anwältin Natalia Weselnizkaja eingelassen, nachdem ihm brisantes Material über Trumps Rivalin Hillary Clinton in Aussicht gestellt wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...