Finanzen

Warnung vor Rezession: Morgan Stanley verkauft alle riskanten Anleihen

Die Vermögensverwaltung der US-Großbank Morgan Stanley hat sich von allen riskanten Anleihen in ihrem Portfolio getrennt. Die Wahrscheinlichkeit einer Rezession steige.
04.01.2018 17:10
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Vermögensverwaltung der US-amerikanischen Großbank Morgan Stanley hat sich von allen in ihrem Portfolio befindlichen riskanten Anleihen getrennt. Dies berichtet Bloomberg mit Verweis auf den obersten Investitionsbeauftragten der Bank, Mike Wilson.

Wilson zufolge ist der Marktzyklus bereits zu weit fortgeschritten, um noch in höher verzinste, aber riskantere Papiere zu investieren. Aus diesem Grund habe Morgan Stanley – das etwa 2 Billionen Dollar an Kundenvermögen verwaltet – alle riskanten Anleihen verkauft.

Der Grund für die außergewöhnliche Maßnahme ist, dass sich die Situation der Weltwirtschaft aus Sicht der Bank in Zukunft verschlechtern wird und die Wahrscheinlichkeit für den Ausbruch einer Rezession immer mehr zunehme. „Ja, die Steuerreform wird für mehr Dynamik bei Aktien von Großkonzernen sorgen, aber der Schub dürfte nur kurzfristig sein und Schwächen in vielen Firmenbilanzen nur verdecken“, heißt es in einem von Wilson verfassten Rundschreiben.

„Während die gerade in den USA beschlossenen Steuersenkungen auf kurze Sicht zu mehr Wachstum führen könnten, werden sie im Gegenzug zu jenen Exzessen führen, die wir typischerweise vor dem Ausbruch einer Rezession sehen – die Anleihemärkte spüren so etwas schneller als die Aktienmärkte. Wir haben vor Kurzem unsere übrigen High Yield-Positionen auf Null heruntergefahren, weil wir uns auf deutliche Verschlechterungen im riskanteren US-Anleihesegment aufgrund tieferer Unternehmensgewinne einstellen“, schreibt Wilson.

Wilson zufolge sollten sich Anleger im laufenden Jahr auf „mindestens eine Korrektur“ in den weltweiten Aktienmärkten einstellen. Der Ausbruch einer vollumfänglichen Rezession im Jahr 2018 sei unwahrscheinlich, die Wahrscheinlichkeit dafür nehmen jedoch weiter zu.

Unternehmen hatten im vergangenen Jahr soviel neue Schulden aufgenommen, wie seit mindestens zehn Jahren nicht mehr. Bedenklich ist zudem der deutliche Anstieg bei Kredite für hoch verschuldete Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...