Finanzen

LBBW bringt zweiten Blockchain-Schuldschein auf den Markt

Die Landesbank Baden-Württemberg wird in Kürze einen auf der Blockchain-Technologie basierenden Schuldschein auf den Markt bringen.
11.01.2018 17:10
Lesezeit: 1 min

Die Landesbank Baden-Württemberg baut ihre auf der Blockchain-Technologie basierende Plattform zur Ausgabe von Schuldscheinen aus. Wie das Finance Magazin berichtet, wird das Telekommunikationsunternehmen Telefonica Deutschland in Kürze einen Schuldschein auf der Plattform verkaufen.

Telefonica will etwa 200 Millionen Euro mit dem Verkauf der Verbindlichkeiten einnehmen. „Aktuell sind die meisten Schuldscheinemissionen aber derart stark überzeichnet, dass die tatsächlich platzierten Volumina oft um den Faktor 2 bis 3 über dem ursprünglichen Plan liegen“, schreibt das Magazin.

Allerdings soll nur rund ein Viertel des von Telefonica eingenommenen Geldes über die Blockchain-Plattform abgewickelt werden. Drei Viertel entfallen auf eine konventionelle Emission, die von der DZ Bank organisiert wird.

„Die Unterschiede zwischen den beiden Platzierungsvarianten sind gewaltig. Für den Blockchain-Schuldschein ist eine Laufzeit von etwa einem Jahr geplant. Der traditionell platzierte Teil kommt hingegen auf Laufzeiten zwischen sieben und 15 Jahren. Die Ergänzung des innovativen Blockchain-Teils um den traditionellen Platzierungsweg soll sicherstellen, dass ein ausreichend großes Emissionsvolumen zusammenkommt,“, schreibt Finance.

Im Sommer 2017 verkaufte Daimler erstmals auf Blockchain basierende Schuldscheine über die Plattform der LBBW und nahm damals etwa 100 Euro ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...